Kleiner Seekofel 2750m und Senneser Karspitze 2659m
ÖAV Sektion Braunau Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Südseitige Skiwanderung mit steilem Finale.
Die Sennesalm ist eine pultartige, wellige Hochfläche, die im Norden von traumhaften Skigipfeln abgeschlossen wird.
Tip van de auteur
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenTips en hints
Gasthaus Pederü: http://www.pederue.it/
Senneshütte: http://www.mediapage.it/sennes/template.php?lang=de&seite=1
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Gleich nördlich der Hütte wählen wir eine etwas steilere Rinne, um in das weitläufige, wellig-hügelige Hochplateau zu gelangen. In leichtem Auf und Ab erreicht man zuletzt etwas steiler den Ansatz einer sehr steilen Mulde, die in eine Scharte zwischen Senneser Karkogel und Kleinem Seekofel führt. Östlich steigen wir am recht steilen ungegliederten Hang bis unter die Felsen und queren dann in den oberen Teil der Rinne. Diese wird links verlassen, das Gelände flacht deutlich ab, der Gipfelhang des Kleinen Seekofels ist nun in voller Ausdehnung zu sehen. Entlang eines Bandes unter dem Südwestgrat erreicht man den steilen ungegliederten Gipfelhang. Der wird entweder in engen Serpentinen unter dem Westgrat oder über seine ganze Breite mit zwei bis drei Wendungen überwunden. Der Hang endet an der (ungeschmückten) Gipfelwechte des Kleinen Seekofels, dahinter fällt die Nordwand einige hundert Meter beinahe senkrecht ins Pragsertal ab.
Die Abfahrt entlang der Aufstiegspur über die Südhänge ins Sennesalmgebiet ist durchwegs steil, danach folgt genüssliches Hinabgleiten zur Senneshütte oder Auffellen zur Besteigung der Senneser Karspitze.
In einer breiten Rinne zwischen beiden Gipfeln oder rechts der Rinne auf einer mittelsteilen Rampe erreicht man den Hang unter dem Ostgrat. Über den Ostgrat geht es einfach westwärts zum ungeschmückten höchsten Punkt.
Die steile Abfahrt ins Sennesalmgebiet ist über die Südwestflanke oder links bzw. rechts der Aufstiegsrinne möglich, danach folgt genüssliches Hinabgleiten zur Senneshütte sowie eine einfache Abfahrt am Güterweg (mit steilem eisigen Finale) nach Pederü.
Noteer
Routebeschrijving
Drei Kilometer westlich von Bruneck zweigt die Straße ins Gadertal südlich ab. Bei Zwischenwasser verlässt man das Gadertal links nach St.Vigil. Im Ort ist die Abzweigung nach Pederü angeschrieben. Nun fährt man das Rautal bis zum großen Parkplatz beim Gasthaus Pederü im Talschluß hinauf.Parkeren
Parkplatz Pederü.Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
SkitourenausrüstungStatistiek
- 2 Locaties
- 2 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen