Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Dagwandeling

Von Steeg nach Bach

Dagwandeling · Lechtal Alps
Verantwoordelijk voor deze inhoud
AbenteuerWege Reisen GmbH Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Foto: AbenteuerWege Reisen GmbH
m 1300 1200 1100 1000 14 12 10 8 6 4 2 km Lechtaler Bergbahnen an der Jöchelspitze Holzgauer Hängebrücke
Licht
Afstand 14,4 km
4:00 u
448 m
508 m
1.282 m
1.052 m

Ab Steeg wandern Sie zunächst direkt am rauschenden Lech bis nach Holzgau. In Holzgau können sie wählen, ob Sie über die  spektakuläre Holzgauer Hängebrücke oder durch das Höhenbachtal und am donnernden Simms-Wasserfall vorbei auf die Almen der Schigge wandern. Durch Bergwald führt der Lechweg Sie in ständigem Auf- und Ab nach Bach.

 

Profielfoto van: Dennis Schank
Auteur
Dennis Schank 
Laatste wijziging op: 09.01.2023
Niveau
Licht
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
1.282 m
Laagste punt
1.052 m

Wegtypes

Asfalt 7,91%Pad 3,15%Straat 1,97%onbekend 86,96%
Asfalt
1,1 km
Pad
0,5 km
Straat
0,3 km
onbekend
12,5 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Lechtaler Bergbahnen an der Jöchelspitze

Veiligheidsaanwijzingen

Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden.

Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen.

Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.

Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie einen guten Halt haben.

Tips en hints

 Naturkäserei Steeg

 Lassen Sie sich das hausgemachte Eis in der Naturkäserei in Steeg nicht entgehen. Sie wandern direkt durch den Ort und können sich ein Eis auf die Hand mitnehmen. Die ausgefallenen Sorten schmecken nicht nur köstlich, sie versüßen einem auch den weiteren Wanderweg.

 Lüftlmalereien in Holzgau

 Viele Häuser im Ortszentum von Holzgau zeigen teilweise kostbare spätbarocke Fassadenmalereien – bekannt als „Lüftlmalerei“. Wohlhabend gewordene Handelsleute aus dem Lechtal nutzten zur Demonstration ihres Reichtums und Erfolgs die Fassadenmalerei mit Anleihen aus der Schlossarchitektur und Kirchenmalerei. Die Motive waren häufig Szenen und Gestalten aus der Heiligen Schrift.

Der Begriff „Lüftlmalerei“ geht auf Franz Seraphin Zwinck (1748-1792) aus Oberammergau zurück. Er soll die Technik der Freskomalerei zwecks dauerhafter Haltbarkeit erstmalig an Außenwänden angewendet haben. Da er in Oberammergau im Haus „Zum Lüftl“ lebte, nannte er sich selbst „Lüftlmaler“.

 Holzgauer Hängebrücke

 An Tag 5 haben Sie 2 Möglichkeiten ab Holzgau Ihre Wanderung zu starten. Der kürzere Weg geht über die 110m hohe Holzgauer Hängebrücke, die sich imposant über das Höhenbachtal spannt und für viele Wanderer ein echtes Highlight ist. Die 2012 eröffnete Brücke wird über einen blickdurchlässigen Stahlgitterrost begangen und schwingt leicht beim Gehen. Zu beiden Seiten ist ein 1,30m hoher stahlvergitterter Handlauf. Für Menschen mit Höhenangst kann diese Brücke eine Herausforderung sein.

Falls Sie nicht über die Brücke gehen wollen können Sie auch die Variante durch das Höhenbachtal und am sehenswerten Simms-Wasserfall vorbei wählen. Auf dem Holzgauer Aussichtsplateau Schiggen kommen beide Wege wieder zusammen.

Start

Steeg Ortsmitte (1.114 m)
Coördinaten:
DD
47.243135, 10.294154
DMS
47°14'35.3"N 10°17'39.0"E
UTM
32T 597941 5232995
w3w 
///roeiend.visboot.sauskom

Bestemming

Bach Ortsmitte

Tochtbeschrijving

Der Lechweg ist bestens ausgeschildert. Sie finden in regelmäßigen Abständen ein weißes geschwungenes "L" auf einem kleinen schwarzen Schildchen, das an Zäunen oder Straßenschildern befestigt ist. Manchmal ist es mit einem zusätzlichen kleinen weißen Pfeil versehen, der die Richtung weist.

Außerdem sind die Bäume und die Straßen ebenfalls mit diesem geschwungenen "L" bedruckt, sodass Sie sich während er Wanderung immer sicher sein können, dass Sie sich noch auf dem richtigen Weg befinden. 

Von der Ortsmitte Steeg geht es zum Lechufer. Bis nach Holzgau wandern Sie eben am Lech entlang. Der Lechweg quert die Bundestraße und führt Sie nach Holzgau. In Holzgau haben Sie zwei Möglichkeiten.

Entweder Sie wandern über die spektakuläre Holzgauer Hängebrücke oder unter der Brücke hindurch zum Simms Wasserfall und auf einem Pfad hinauf zur Schigge.  Auf Holzstegen geht es über das Landschaftsjuwel Schigge weiter in Richtung Stockach von wo Sie stetig ansteigend zur Talstation der Jöchelspitzbahn im Benglerwald wandern. Von dort führt der Weitwanderweg Sie über die Modertalschlucht nach Seesumpf und weiter hinunter nach Bach. 

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Coördinaten

DD
47.243135, 10.294154
DMS
47°14'35.3"N 10°17'39.0"E
UTM
32T 597941 5232995
w3w 
///roeiend.visboot.sauskom
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Uitrusting

Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter.

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.

 


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Licht
Afstand
14,4 km
Duur
4:00 u
Stijgen
448 m
Afdalen
508 m
Hoogste punt
1.282 m
Laagste punt
1.052 m

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 2 Locaties
  • 2 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.