Der alte Weißbrunnweg zum Stilfser Joch Nationalpark
AbenteuerWege Reisen GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Die Rundwanderung führt Sie über den Weißbrunnsee über die Fiechter Alm zurück nach St. Gertraud.
Mit dem Bus fahren Sie bis nach St. Gertraud, wo Ihre heutige Wanderung startet. Über schmale Pfade, vorbei an alten Höfen geht es stets bergauf zum hochgelegenen Weißbrunnsee. Die gemütlichen bewirtschafteten Hütten laden ein zur Rast am idyllischen Bergsee. Danach geht es in luftiger Hohe und mit einer atemberaubenden Aussicht über den ruhigen Fischersee zur Fiechter Alm, bevor Sie schließlich über einen steilen Abstieg zurück nach St. Gertraud kommen. Mit dem Bus geht es zurück nach St. Nikolaus.
Tip van de auteur
Gönnen Sie sich ein köstliches Stück Mohnkuchen in der kleinen Weißbrunn-Almhütte oder ein traditionelles Amlgericht auf der sonnigen Terrasse der Fiechter Alm.
Wegtypes
Hoogteprofiel tonenRustplaatsen
Weißbrunner AlmhütteFiechter Alm
Gaststätte Edelweiß
Veiligheidsaanwijzingen
Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie Halt haben.
Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen.
Tips en hints
Busfahrpläne und Verbindungen unter www.suedtirolmobil.info/de/
Verpflegung: Bei dieser Wanderung besteht die Möglichkeit in verschiedenen bewirtschafteten Hütten einzukehren: im Gasthöf Knödlmoidl am Weißbrunnsee, wenige Meter weiter oben die Weißbrunn-Almhütte oder in der Fiechter Alm. Bitte informieren Sie sich im Vorheinein über die Öffnungszeiten.
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Zunächst nehmen Sie den Bus nach St. Gertraud. Bitte informieren Sie sich im Vorheinein über die Verbindungen: www.suedtirolmobil.info/de/
0.0 km – An der Bushaltestelle in St. Gertraud starten Sie die Wanderung. Gehen Sie über die Brücke über den Bergbach und HALTEN sich RECHTS leicht bergauf (Nr. 140 – Weissbrunn).
0.1 km – An der Holzhütte BLEIBEN Sie auf der asphaltierten Straße stets bergauf.
0.3 km – FOLGEN Sie der asphaltierten Straße WEITER bergauf (Nr. 140 – Weissbrunn). An der Weggabelung hinter der Brücke LINKS HALTEN der Beschilderung folgend - Nr. 140 – Weissbrunn.
0.4 km An der Weggabelung vor dem Birkenbaum LINKS HALTEN und Nr. 140 – Weissbrunn steil bergauf folgen. Danach der asphaltierten Straße RECHTS herum folgen.
0.7 km – Am Dorfplatz vor der Kirche RECHTS HALTEN auf Nr. 140 – Weissbrunn.
1.0 km – In der Serpentinenkurve an der Holzbank VERLASSEN Sie die asphaltierte Straße NACH LINKS auf den Schotterweg (Nr. 140 – Weissbrunn).
1.3 km – An Weggabelung RECHTS HALTEN und weiter am Zaun entlang (Nr. 140 – Weissbrunn).
1.7 km – VERLASSEN Sie den Schotterweg, der auf der linken Seite des Bachs weitergeht. BIEGEN Sie RECHTS ab über die Holzbrücke (Nr. 140 – Weissbrunn). Möglicherweise ist das Tor für auf die Weide geschlossen. Schließen Sie dieses dann bitte unbedingt wieder.
1.9 km – Hinter der Holzhütte BIEGEN Sie LINKS ab über die Holzbrücke dem Graspfad folgend.
2.1 km – In der Kurve des Schotterwegs LINKS HALTEN durch das Holztor vor Ihnen (rot/weiße Markierung) in Richtung der zwei Holzhütten obeerhalb.
2.3 km – DURCHQUEREN Sie den Hof und FOLGEN dem schmalen Pfad GERADEAUS WEITER an der Mauer entlang. An der Mauer sehen Sie die weiß/rote Markierung.
2.4 km – Am Ende der Mauer scharf RECHTS ABBIEGEN, wo Sie 10m weiter die Straße erreichen. An der asphaltierten Straße gleich wieder scharf LINKS ABBIEGEN leicht bergauf an Leitplanke entlang.
2.5 km – In der Serpentinenkurve LINKS ABBIEGEN an Zaun entlang, Nr. 140 – Weissbrunn folgend.
2.9 km – An der Weggabelung RECHTS HALTEN und RECHTS am Strommast vorbeigehen. Folgen Sie der rot/weißen Markierung auf den Steinen am Boden.
4.7 km – Der steile Pfad mündet zwischen zwei Leitplanken auf eine asphaltierte Straße. HALTEN Sie sich LINKS auf Nr. 140 – Weissbrunn, der asphaltierten Straße folgend.
5.1 km – Links befindet sich ein Parkplatz. HALTEN Sie sich RECHTS und FOLGEN der Straße hoch zum See.
5.2 km – FOLGEN Sie dem Hinweisschild „Knödlmoidl“ und der asphaltierten Straße leicht bergauf.
5.6 km – An der Weggabelung RECHTS leicht bergauf HALTEN zur Gaststätte Knödlmoidl.
5.7 km – Um vom Parkplatz zur Gaststätte zu kommen FOLGEN Sie dem Weg bergauf. Einige Meter weiter befindet sich die Weißbrunner Almhütte. FOLGEN Sie dem Weg rechts vorbei an der Hütte weiter bergauf.
6.1 km – An der Holzbrücke bei dem Hinweisschild BIEGEN Sie LINKS ab und ÜBERQUEREN den Bergbach – Richtung Fischersee.
6.9 km – An der kleinen Schutzhütte LINKS ABBIEGEN über eine weitere Holzbrücke (Nr. 107 – Fiechtalm).
7.3 km – Am See BIEGEN Sie LINKS AB über eine Holzbrücke und danach zwischen 2 Häuschen durch bergab.
8.8 km – Der Weg führt Sie über die Terrasse der Fichter Alm. HALTEN Sie sich RECHTS und GEHEN WEITER auf dem Schotterweg.
9.1 km – Dort wo rechts ein Holzzaun beginnt BIEGEN Sie LINKS auf einen unscheinbaren Graspfad AB (Nr. 107 – St. Gertraud).
9.6 km – ÜBERQUEREN Sie den Schotterweg und GEHEN GERADEAUS WEITER den Pfad bergab (Nr. 107 – St. Gertraud).
10.1 km – Der Pfad mündet hier auf einen breiteren Forstweg. FOLGEN Sie diesem bis zu den nächsten Wegweisern.
10.2 km – BIEGEN Sie LINKS AB auf den steilen Pfad bergab (Nr. 107 – St. Gertraud).
11.5 km – Der steile Pfad mündet auf einen breiteren Wirtschaftsweg. HALTEN Sie sich RECHTS und FOLGEN dem Weg bis zur asphaltierten Straße.
11.8 km – An der asphaltierten Straße angekommen, HALTEN Sie sich RECHTS bergauf Richtung Kirche.
12.1 km Am Dorfplatz angekommen BIEGEN Sie LINKS vor dem Hotel Ultnerhof auf den Schotterweg bergab AB.
12.4 km – FOLGEN Sie der Straße RECHTS steil bergab.
12.6 km – FOLGEN Sie der Straße RECHTS bergab und gehen über die Brücke. FOLGEN Sie der Straße bis zur Bushaltestelle von St. Gertraud.
13.2 km - Hier haben Sie Ihr Etappenziel erreicht.
Openbaar vervoer
Mit der UltenCard fahren Sie kostenlos mit dem Bus (Linie 245) zum Startpunkt der Tour bis zur Endhaltestelle in St. Gertraud, wo Ihre Rundwanderung später auch wieder enden wird.Parkeren
Einige Meter oberhalb der Bushaltestelle in St. Gertraud befindet sich ein Wanderparkplatz.Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Wanderkarte 052 (Kompass-Verlag - 1:25.000)
Ultental / Val d'Ultimo
Uitrusting
Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen. Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser mit (mind. 1 Ltr.).
Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Statistiek
- 3 Locaties
- 3 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen