Von Porto Covo nach Vila Nova de Milfontes
Der Beginn der Rota Vicentina („Fisherman’s Trail“) mutet recht dramatisch an und führt entlang eines schroffen Abschnitts der atlantischen Küste. Der Weg verläuft stets in unmittelbarer Nähe der Klippen. Dabei haben Sie die Gelegenheit, zahlreiche atemberaubende Aussichtspunkte zu besuchen, was allerdings auch das Durchkämmen ungezähmter Natur und das Überwinden rauen Geländes beinhaltet. Der Pfad führt über Sanddünen, an Stränden entlang, schlängelt sich oben um Klippen und windet sich um Buchten herum. Die Wege sind durchweg sandig und unbefestigt, jeder Kilometer und jeder erreichte Aussichtspunkt werden hier also „hart erkämpft“. (Und keine Sorge – nicht die ganze Rota Vicentina ist so sandig wie diese Etappe!)
Die überragende Schönheit der Küste, der Höhlen und Sanddünen, bei denen es manchmal so aussieht, als seien diese aus Samt sowie der imposanten Steinsäulen, die hier und da aus dem Meer herausragen, ist kaum zu übersehen. An einigen Stellen allerdings gibt es erst bei näherem Blick etwas zu entdecken, denn in dieser Gegend gibt es eine reiche Fauna mit über 150 Pflanzenarten, von denen rund 25% nur hier an der Iberischen Halbinsel oder an der Südwestküste Portugals vorkommen. Sie alle sind an das hiesige Klima mit seinen extremen Witterungsbedingungen gut angepasst: Von Dürren, die bis zu 6 Monaten andauern können, über den starken Wind, der vom Atlantik her ins Land zieht und den ungestümen Wellen, die hier hoch an die Küste schlagen können.
Der Ort Vila Nova de Milfontes befindet sich an der Mündung des Flusses Mira. Das Wasser des Flusses ist salzig und, wie auch das Meer, den Gezeiten ausgesetzt. Auch die Strände am Ufer bestehen aus Sand. Aus geschichtlicher Perspektive hat die Stadt seit jeher eine Schlüsselrolle bei der Verteidigung der Gegend eingenommen, wovon auch die imposante Festung zeugt, die von der Stadt aus in Richtung des Flusses liegt. Ein verwunschenes Geflecht aus kleinen Gässchen bildet das historische Zentrum der Stadt – perfekt, um sich darin zu verlieren und die kleinen Cafés und Restaurants zu entdecken.
Note de l'auteur
Type de chemin
Afficher le profil altimétriqueConsignes de sécurité
Auf dieser Strecke gibt es einige Stellen, die der Witterung stark ausgesetzt sind sowie Bereiche an den Klippen, an denen es keinen Schutzzäune gibt. Darüber hinaus können bestimmte Teile der Klippen nichttragfähig sein. Seien Sie daher vorsichtig und bleiben Sie stets auf den Pfaden.
Es gibt einige Abschnitte, auf denen Sie auf der Straße entlanggehen müssen, da kein Gehweg für Fußgänger vorhanden ist. Gehen Sie dabei auf der linken Seite der Straße in Richtung der entgegenkommenden Fahrzeuge, außer vor Ihnen liegt eine scharfe Kurve. In diesem Fall gehen Sie so weit außen wie möglich, um den Fahrern so viel Zeit wie möglich zu geben, Sie sehen zu können.
Ein Teil der Wegstrecke führt über steinige Stufen. Seien Sie hier vorsichtig, denn diese können besonders bei Nässe sehr rutschig sein.
Conseils et recommandations supplémentaires
Sehenswertes:
Ilha do Pessegueiro: Die „Pfirsichbaum-Insel“, wörtlich übersetzt, besitzt eine faszinierende Geschichte, die bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. zurückführt. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie erstmals von den Karthagern eingenommen. Im Laufe der Jahre gab es auf der Insel unter anderem eine Fisch-Salzerei, eine Kapelle und eine alte Festung (von welcher die Ruinen bis heute zu sehen sind).
Die Festung von Pessegueiro: Mit dem Bau dieser Festung wurde bereits 1598 begonnen, das Projekt wurde allerdings nicht beendet und in den folgenden Jahren viele Male wieder neu begonnen, bis es 1690 schließlich vollendet wurde. Eine ähnliche Festung auf der Insel bot damals zwei Verteidigungslinien. Die Festung von Pessegueiro wurde im Jahr 1755 durch ein Erdbeben beschädigt und 1844 aufgegeben, auch aus Gründen der sich weiterentwickelnden Formen der Kriegsführung.
Forte de São Clemente: Die Festung von St. Clement ist das auffälligste Gebäude in Vila Nova de Milfontes, das aus der Stadt heraussticht und in Richtung des Flusses Mira liegt. Aus historischer Sicht galt der Fluss lange als der beste natürliche Hafen im Süden Portugals – dennoch barg er auch eine der größten Gefahren im Hinblick auf die nordafrikanischen Piraten, denen er damals eine Abkürzung mitten in das Herz der Gemeinde von Odemira bot. Der Bau der Festung wurde 1602 fertiggestellt, doch die Geschichte des Ortes ist weitaus älter: Es gibt Zeugnisse phönizischer, griechischer, römischer und karthagischer Besatzung.
Essen & Trinken:
Nach 3 Kilometern kommen Sie an einem Restaurant vorbei, und an einem weiteren nach rund 17 Kilometern. Unterwegs gibt es keine Möglichkeit, etwas zu Essen oder zu Trinken zu kaufen, oder eine Wasserflasche aufzufüllen. Nehmen Sie daher ausreichend Proviant mit.
Départ
Arrivée
Itinéraire
0.00km – Sie beginnen auf dem zentralen Platz mit Blick auf die Kirche von Porto Covo, der Brunnen liegt hinter Ihnen. RECHTS ABBIEGEN und die Fußgängerstraße in Richtung des Meeres entlanggehen. Nach etwa 160 Metern erreichen Sie einen Zebrastreifen (schwarz-weiße Markierung), der über eine Autostraße führt. Hier LINKS ABBIEGEN und dem Wegweiser Richtung Porto da Pesco und Vila Nova de Milfontes folgen. Der Verlauf der Straße führt an einem Sackgassen-Schild vorbei und zum Hafen hinab.
0.32km – An der Gabelung, an der zu Ihrer Linken auch ein Mauerabschnitt endet, RECHTS HALTEN. Nach 10 Metern nochmals RECHTS HALTEN und weiter bergab gehen. An der T-Kreuzung LINKS ABBIEGEN und die Schotterstraße entlanggehen, dabei die Pflasterstraße, die rechts zum Hafen führt, ignorieren. Sie folgen nun den aufgemalten roten, gelben und weißen Markierungen an jeder Kreuzung.
0.40km – RECHTS ABBIEGEN und der Schotterstraße bis zum Sand folgen. Anschließend das Sandstück und einen kleinen Bach überqueren, dann auf der unbefestigten Straße bergauf gehen.
0.64km – RECHTS ABBIEGEN und zwischen den Felsen hindurchgehen, dann weiter auf dem sandigen Pfad weitergehen und dem Wegweiser nach Vila Nova de Milfontes folgen. Nach 100 Metern LINKS HALTEN und den schmalen Fußpfad entlanggehen, der von hölzernen Pfosten und Seilen eingefasst ist. Ignorieren Sie die hölzerne Promenade zu Ihrer Rechten.
1.50km – Sobald der Pfad auf einem Steinstrand endet, LINKS HALTEN und den sandigen Weg einschlagen, der von dort wieder hinwegführt. Eine aufgemalte grün-blaue Markierung weist Ihnen hier den Weg.
1.70km – Der Pfad gabelt sich kurz hinter einem Hinweisschild über nichttragfähige Klippen. Hier RECHTS HALTEN und auf dem sandigen Weg weitergehen, der entlang der Klippen verläuft.
1.90km – Direkt neben einem zweiten Schild zu den nichttragfähigen Klippen, LINKS HALTEN und in Richtung des grün-blauen Wegmarkers gehen. Nach 100 Metern erreichen Sie einen Drahtzaun, hier RECHTS HALTEN und sofort darauf wieder LINKS HALTEN, um weiter neben dem Zaun herzugehen. Ignorieren Sie den Pfad, der rechts hinab zum Strand führt.
2.10km – RECHTS ABBIEGEN, die hölzerne Brücke überqueren und dem Wegweiser nach Vila Nova de Milfontes folgen.
2.50km – Sobald Sie sich auf einer Höhe mit der Ilha do Pessegueiro, der „Pfirsichbaum-Insel“, befinden, weiter GERADEAUS und entlang des Sandstrands in Richtung der großen Festung gehen. Hier befindet sich auch ein Schild, dass Sie darauf hinweist, am Strand entlangzugehen.
3.30km – LINKS HALTEN, den Strand verlassen und auf den Parkplatz gehen. Von diesem aus RECHTS HALTEN, um an der rechten/seezugewandten Seite der Festung vorbeizugehen. Sobald Sie die Festung und die Mauern hinter sich gelassen haben, LINKS HALTEN und einen sandigen Parkbereich überqueren, dann RECHTS ABBIEGEN und die Straße entlanggehen.
3.70km – An der sandigen Haltebuch RECHTS HALTEN und den blau-grünen Markierungen folgen, um weiter entlang eines Fußpfads zu gehen. Nach rund 200 Merten läuft dieser Pfad wieder mit der Straße zusammen, nach etwa 10 Metern dann nochmals RECHTS HALTEN und auf einem anderen Fußpfad weitergehen.
4.10km – Sobald es den Anschein macht, dass der Pfad wieder mit der Straße zusammenläuft, RECHTS HALTEN und entlang eines schmalen Klippenpfads weitergehen, der nicht auf den allerersten Blick zu entdecken ist.
4.60km – Kurz hinter einer Reihe weißer Häuser zu Ihrer Linken gelangen Sie auf einen sandigen Parkbereich. Hier LINKS ABBIEGEN, dem Meer den Rücken kehren, und den Pfad ignorieren, der weiter geradeaus verläuft. Dieser Schritt könnte sich an dieser Stelle etwas befremdlich anfühlen, schauen Sie daher auch auf Ihre Karte und halten Sie nach den grün-blauen Wegmarkern Ausschau.
4.80km – An der T-Kreuzung RECHTS ABBIEGEN, dann bergab und zwischen den Büschen hindurchgehen. Sobald die Kurve nach 100 Metern eine Linkskurve macht, RECHTS HALTEN und auf dem sandigen Pfad weitergehen.
5.10km – Sobald der sandige Pfad sich gabelt, LINKS HALTEN, der Drahtzaun befindet sich dabei weiterhin auf der rechten Seite. Nach 100 Metern zweigt der Zaun in einem 90°-Winkel nach rechts ab. Nun RECHTS ABBIEGEN. Anschließend weiter auf dieser sandigen Straße, die neben dem Zaun verläuft, weitergehen und alle anderen Abzweigungen nach rechts und links ignorieren. Auch hier sind die bekannten grün-blauen Markieren vorhanden, an denen Sie sich orientieren können.
5.40km – Der Pfad gabelt sich kurz vor einer Reihe von Büschen. Nun LINKS abbiegen und vom Zaun weggehen. Die Büsche und die Sanddünen liegen zu Ihrer Rechten. Hier ist auch ein Schild zu sehen, dass in genau diese Richtung weist und Sie auffordert „für 2 Kilometer um die Dünen herumzugehen“. Sobald sich der Pfad nach 200 Metern gabelt, LINKS HALTEN und weiter geradeaus gehen, die Büsche befinden sich zu Ihrer Rechten. Die scharfe Linkskurve, die Sie sehr kurz darauf erreichen, ignorieren.
5.70km – Sobald die Büsche ausdünnen und der Pfad sich erneut gabelt, RECHTS HALTEN und auf dem Pfad weitergehen, der dem Meer am nächsten ist.
6.70km – Sie erreichen eine Kreuzung mit einer breiten sandigen Straße. Hier RECHTS ABBIEGEN und wieder in Richtung des Meeres gehen. Nachdem Sie nach etwa 300 Metern einen kleinen sandigen Parkplatz überquert haben, LINKS ABBIEGEN und dem Pfad in die Sanddünen hinein folgen. Sie wandern nun wieder parallel zum Verlauf der Küste.
7.60km – LINKS ABBIEGEN und wieder landeinwärts gehen, weg vom Meer, durch einen Hohlweg zwischen den Dünen hindurchgehen, dabei den blau-grünen Markierungen folgen. Ignorieren Sie den Pfad, der weiter geradeaus führt und an dem ein blau-grünes Kreuz zu sehen ist. Sobald Sie die Sanddünen durchquer haben, kommen Sie an eine etwas verwirrende Kreuzung. Hier RECHTS ABBIEGEN, dann sofort wieder LINKS HALTEN und dem Schild folgen, dass Sie anweist „für 3 Kilometer um die Sanddünen herumzugehen“. Die Dünen liegen für den weiteren Verlauf des Weges zu Ihrer Rechten, links befindet sich eine flache Ebene, auf der einige Büsche wachsen.
9.10km – Nachdem Sie einen breiten, sandigen Parkplatz erreicht haben, LINKS HALTEN und wieder vom Meer weg gehen, die Dünen liegen weiterhin rechts von Ihnen.
10.00km – Sie betreten erneut einen Parkplatz. Hier sofort RECHTS ABBIEGEN und die hölzerne Promenade entlanggehen. Sie kommen dabei an öffentlichen Toiletten vorbei, anschließend weiter der mit grün-blauen Markierungen versehenen Promenade folgen, die Parallel zur Küste verläuft, die nun rechts von Ihnen liegt. Links befindet sich der Parkplatz.
10.50km – Kurz nachdem Sie oben an der Ecke des Parkplatzes zu Ihrer Linken vorbeigegangen sind, LINKS HALTEN, die hölzerne Promenade verlassen und auf der Schotterstraße weitergehen. Sobald Sie nach rund 300 Metern einen kleinen Schotterparkplatz betreten, RECHTS ABBIEGEN und dem sandigen Pfad folgen. Orientieren Sie sich dabei wieder an den grün-blauen Markierungen. Nach 50 Metern LINKS HALTEN und einen steinigen Abschnitt betreten, dann weiter entlang der Klippen gehen. Das Meer liegt rechts von Ihnen.
10.90km – Der sandige Pfad ist stellenweise unterbrochen und verfügt über mehrere Gabelungen. Zwar laufen alle Pfade laufen später wieder zusammen, bleiben Sie jedoch am besten auf dem Pfad, der am deutlichsten zu erkennen ist. Folgen Sie den grün-blauen Markierungen, die Küste liegt weiterhin zu Ihrer Rechten.
14.10km – Der Pfad führt nun leicht landeinwärts und um den großen Strand Praia Angra da Cerva herum. Der Pfad verläuft entlang der Klippen zu Ihrer Rechten und ist auch hier mit grün-blauen Markierungen versehen. Nach 100 Metern weiter GERADEAUS, dabei die Rechtskurve ignorieren, die hinunter zum Strand führt, ebenso die Linkskurve, die mit einem rot-gelben Pfeil und einem grün-blauen Kreuz versehen ist.
16.70km – Sie erreichen einen großen Sandparkplatz. Hier RECHTS ABBIEGEN und in Richtung der Gebäude gehen. Nach etwa 100 Metern LINKS ABBIEGEN und entlang der gepflasterten Straße gehen, dabei kommen Sie direkt an einem Restaurant vorbei, das sich links von Ihnen befindet.
17.00km – RECHTS ABBIEGEN und auf der Sandstraße weitergehen, dabei dem Wegweiser in Richtung Vila Nova de Milfontes folgen. Dieser Pfad führt über der Marina her, die zu Ihrer Rechten liegt. Nach rund 400 Metern teilt sich dieser Pfad in drei weitere. Gehen Sie hier GERADEAUS und folgen Sie den grün-blauen Markierungen.
18.30km – Sobald Sie den gepflasterten Teil der Rua dos Coitos erreichen, weiter GERADEAUS.
18.50km – Kurz bevor die Straße vor einem Feld endet, RECHTS ABBIEGEN. Dieser Weg macht bald darauf eine Linkskurve. Hier weitergehen, die Häuser liegen zu Ihrer Rechten.
18.90km – An der Kreuzung weiter GERADEAUS und an einem Einbahnstraßen-Schild vorbei.
19.00km – Sie kommen an eine versetzte Kreuzung. Hier RECHTS ABBIEGEN, dann sofort wieder LINKS ABBIEGEN und durch eine „Durchfahrt Verboten“-Straße gehen. Nach 100 Metern können Sie von hier den Strand sehen. Nun LINKS ABBIEGEN und neben der Straße hergehen.
19.40km – Sie beenden die Wanderung am Fort St. Clement. Warum hier nicht ein leckeres Glas Wein in einem der vielen Cafés trinken, die es in der Fußgängerzone im Ortskern gibt?
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté