Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Von Bach nach Elmen

Randonnée · Lechtal
Ce contenu est proposé par
AbenteuerWege Reisen GmbH Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Doser Wasserfall
    Doser Wasserfall
    Crédit : AbenteuerWege Reisen GmbH
m 1200 1100 1000 900 16 14 12 10 8 6 4 2 km Doser Wasserfall
Facile
Distance 16,3 km
4:30 h.
206 m
293 m
1 198 m
968 m

Von Bach aus wandern Sie gemächlich am Lechufer entlang. Es lohnt ein Abstecher nach bis nach Elbigenalp – dem Herz des Lechtals und Geburtsort der sagenumwobenen Geierwally.  Weiter geht es entlang des Flußes und bei Häselgär gibt es den mysteriöse Doser Wasserfall zu entdecken, dessen Wasser ungeklärterweise jedes Jahr für fünf Monate versiegt. Der Weg steigt nun an und eröffnet herrliche Ausblicke auf den dahinrauschenden Lech in seiner typisch milchig-türkisen Farbe und die üppig blühenden Lechauen. Über das kleine Naturparkhaus bei wandern Sie in den ruhigen Ort Elmen.

Note de l'auteur

Es lohnt ein Blick in die Ausstellung des Naturparkhauses auf der Lechbrücke nach Elmen mit Infos über den Fluss und seiner Bedeutung.

Image de profil de Dennis Schank
Auteur
Dennis Schank 
Mise à jour : 09.01.2023
Difficulté
Facile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
1 198 m
Point le plus bas
968 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 6,30%Sentier 1,98%Route 0,44%Inconnu 91,26%
Asphalte
1 km
Sentier
0,3 km
Route
0,1 km
Inconnu
14,9 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden.

Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen.

Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.

Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie einen guten Halt haben.

Conseils et recommandations supplémentaires

 Elbigenalp

 Die Lechtaler nennen Elbigenalp nur „s’Duarf“ (das Dorf) und liegt in etwa in der Mitte des Lechtals und ist einer der Hauptorte des Tals. Der Name leitet sich ab von „Eelbigen Alp“ was so viel wie „mit Ulmen bewachsene Alpe“ bedeutet.

 Die Geierwally

 Die in Elbingenalb 1841 geborene Anna Stainer-Knittel, wurde als Romanfigur „die Geierwally“ berühmt. Als Sie im Alter von 17 Jahren einen Adlerhorst aushob und es zudem noch wagte, Kunst an der für Frauen damals nicht zugänglichen Münchner Kunstakademie zu studieren, ging sie  in die Geschichte des Lechtals ein. In einer Zeit als es Frauen nur eingeschränkt, bis gar nicht möglich war, sich frei zu entfalten, setzte die eigensinnige „Nanno“ oft ihren Willen durch. Inspiriert von den Abenteuern der Anna Stainer- Knittel diente deren Leben als Vorlage für den Roman „Die Geierwally“ von Wilhelmine von Hillern. Die Schriftstellerin nannte Ihre Heldin „Wally“, gab ihr einen Adler als Begleiter und transferierte das Geschehnis ins Ötztal. In den darauffolgenden Jahren wurde die Geschichte der Geierwally mehrfach verfilmt. Der Mythos „Geierwally“ war somit geboren.

 Geierwally Freilichtbühne

 Im Sommer werden in Elbigenalp in einem Freilicht-Naturtheater unterhalb einer steilen Felswand die Geierwally-Freilichtspiele veranstaltet. Jedes Jahr wird zu Gedenken der berühmten Tochter des Dorfes neue Theater-Stücke aufgeführt.

www.geierwally.at

 

Doser Wasserfall

Der Doser-Wasserfall ist ein bekannter Wasserfall in der Nähe von Häselgehr im unteren Lechtal. Der Wasserfall ist nicht für seine Größe bekannt, sondern dass er im November verschwindet und im April wieder zu fließen beginnt. Nach Überlieferungen entspringt der Doser-Wasserfall jedes Jahr am 23. April und versiegt wieder am 11. November. Das Rätsel für dieses Phänomen um den Doser-Wasserfall ist noch nicht endgültig geklärt.

Départ

Bach Lechbrücke (1 058 m)
Coordonnées :
DD
47.271445, 10.403562
DMS
47°16'17.2"N 10°24'12.8"E
UTM
32T 606164 5236284
w3w 
///fléchage.journalière.silure

Arrivée

Elmen Gasthof Kaiserkrone

Itinéraire

Der Lechweg ist bestens ausgeschildert. Sie finden in regelmäßigen Abständen ein weißes geschwungenes "L" auf einem kleinen schwarzen Schildchen, das an Zäunen oder Straßenschildern befestigt ist. Manchmal ist es mit einem zusätzlichen kleinen weißen Pfeil versehen, der die Richtung weist.

Außerdem sind die Bäume und die Straßen ebenfalls mit diesem geschwungenen "L" bedruckt, sodass Sie sich während er Wanderung immer sicher sein können, dass Sie sich noch auf dem richtigen Weg befinden. 

Sie wandern von der Lechbrücke in Bach direkt recht ab in die grünen Wiesen und wandern fast eben mit den Lech zu Ihrer Rechten an Elbigenalp vorbei. Hier wird die Lechseite gewechselt und mit den Lech zur Linken führt der Lechweg über den Weiler Grießau bis zur Kirche in Häselgehr. Hier kreuzen Sie die Bundesstraße und wanden nun in den Wald aufsteigen zum Doser Wasserfall. Der Pfad steigt nun weiter an und führt durch Wald oberhalb des Lechs.

Achten Sie auf den Abzweig Richtung Klimm und Elmen und BIEGEN SIE HIER RECHTS AB, abwärts zu den Häusern von Klimm und über die Lechbrücke mit dem Informationszentrum des Naturparks. Hinter der Brücke geradeaus bis zur kleinen Kapelle an der Wegkreuzung. Hier LINKS ABBIEGEN und dem Weg folgen. Er führt Sie zu einer Straßenunterführung und in den Ort Elmen.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

Coordonnées

DD
47.271445, 10.403562
DMS
47°16'17.2"N 10°24'12.8"E
UTM
32T 606164 5236284
w3w 
///fléchage.journalière.silure
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter.

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.


Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !


Photos de la communauté


Difficulté
Facile
Distance
16,3 km
Durée
4:30 h.
Dénivelé positif
206 m
Dénivelé négatif
293 m
Point le plus élevé
1 198 m
Point le plus bas
968 m
Itinéraire à étapes Point(s) de vue À faire en famille Aller simple

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser