Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Vom Bernina Pass zur Alpe Grüm

· 1 commentaire · Randonnée · Valposchiavo
Ce contenu est proposé par
AbenteuerWege Reisen GmbH Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Wegweiser am Bahnhof Bernina Pass
    Wegweiser am Bahnhof Bernina Pass
    Crédit : Anja Vogel, AbenteuerWege Reisen GmbH
m 2300 2200 2100 2000 6 5 4 3 2 1 km

Teil 3 der Wanderung von Pontresina zur Alpe Grüm auf der Via Valtellina Nr. 30 / Via Bernina Nr. 33

 

Facile
Distance 6,3 km
2:00 h.
137 m
317 m
2 358 m
2 083 m

Dieses spannende Teilstück führt Sie von der Bahnstation am Bernina-Pass 2.253m entlang des Gletschersees Lago Bianco auf gutem, breiten Wanderweg. Sie haben zwei Möglichkeiten: entweder in Richtung der fantastisch unterhalb des Palü-Gletschers liegenden Hütte Sassal Mason (geschlossen) auf einem steinigen Pfad (Weg 33) oder etwas direkter über den Weg Nr. 30 (Via Valtellina). Die gemütliche Herbere Alpe Grüm begrüßt Sie mit Panoramaterasse direkt an der Bahnstation.

Image de profil de Dennis Schank
Auteur
Dennis Schank 
Mise à jour : 22.09.2022
Difficulté
Facile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
2 358 m
Point le plus bas
2 083 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Sassal Mason
Albergo Ristorante Alp Grüm

Consignes de sécurité

Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen.

Bei Wetterumschwüngen und aufziehenden Gewitter suchen Sie Schutz in einer Hütte oder brechen Sie notfalls die Wanderung ab.

Auf der heutigen Wanderung werden Sie teilweise Straßen und Bahnschienen zu überqueren. bitte vorsichtig überqueren.

 Ihre Sicherheit liegt in Ihrer Verantwortung. Kennen Sie Ihre Grenzen und folgen Sie immer den Markierungen und Wegweisern.

Planen Sie genügend Zeit ein. Die hier angegebenen Zeiten sind reine Gehzeiten, Pausen und Stopps müssen addiert werden.

Auf den Schweizer Wanderwegschildern sind die angegebenen Gehzeiten sehr sportlich. Tatsächlich benötigen Sie oft mehr Zeit. Bedenken Sie dies, wenn Sie einen Zug oder Bus erreichen müssen.

Conseils et recommandations supplémentaires

SEHENSWÜRDIGKEITEN

Unterwegs

Bernina Bahn & Pass

Seit 1910 überqueren die Züge der Rhätischen Bahn den Bernina Pass. Mit der erreichten Scheitelhöhe bei der Bahnstation Ospizio Bernina auf 2235m gibt die Bernina Bahn als höchste Alpentraversale. Der Pass verbindet das Engadin im Norden mit dem Puschlav und dem italienischen Veltlin im Süden verbindet. Der Scheitel der Passstraße liegt etwas weiter östlich auf 2328 m ü. M.

Unesco Weltkulturerbe Räthische Bahn Albula/Bernina Linie: www.rhb.ch/de/erlebniswelt-bahn/unesco-welterbe-rhb

Alpe Grüm

Der Alpengasthof Alpe Grüm ist nur mit der Rhätischen Bahn, zu Fuß oder Fahrrad erreichbar. Die wunderbare Lage am Fuße des Pitz Palü, samt Gletscherblick sucht seinesgleichen. Von der Alpe Grüm schlängelt sich die Rhätische Bahn in engen Kurven und Kehrtunneln hinunter ins Val Poschiavo.

 

 

 

Départ

Bahnstation Ospizia Bernina (2 255 m)
Coordonnées :
SwissGrid
2'798'433E 1'143'003N
DD
46.409008, 10.019697
DMS
46°24'32.4"N 10°01'10.9"E
UTM
32T 578373 5139997
w3w 
///reparlant.maroquinerie.accotement

Arrivée

Bahnstation Alpe Grüm

Itinéraire

Folgen Sie der Wegbeschilderung Nr. 30 / 33

0.0 km - Gehen Sie am Bahnhofsgebäude vorbei in Richtung Süden bis zum Ende des Gleises. Gehen Sie LINKS AUFWÄRTS auf den Wanderweg in Richtung Alpe Grüm und den grünen Markierungen 30 und 33.

2.4 km - An der Wanderwegkreuzung haben Sie die Wahl. RECHTS ABBIEGEN, um auf der Via Bernina Nr. 33 in Richtung Sassal Mason zu wandern, ein steiniger Pfad führt klar ersichtlich zur Hütte.

Oder links halten, um auf der kürzeren Via Valtellina Nr. 30 direkt zur Alpe Grüm zu wandern.

Hier wird der Weg über die Hütte Sassal Muton beschrieben.

3.8 km - Sie erreichen die Sassal Muton Hütte mit fantastischer Aussicht auf den Palü Gletscher. Von der Terrasse RECHTS HALTEN auf einen Pfad, der zunächst Richtung Gletscher führt und dann in Serpentinen in Richtung Alpe Grüm abwärts führt.

5.8 km - RECHTS HALTEN, weiter der gelben Beschilderung zur Alpe Grüm folgen. Sie überqueren schliesslich die Bahngleise, der Pfad führt weiter oberhalb des Bahnhofs und schwingt dann in einem Bogen hinunter zur Station und zugehöriger Herberge.

6.3 km - Sie haben ihr Ziel, die Alpe Grüm erreicht.

 

 

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

Coordonnées

SwissGrid
2'798'433E 1'143'003N
DD
46.409008, 10.019697
DMS
46°24'32.4"N 10°01'10.9"E
UTM
32T 578373 5139997
w3w 
///reparlant.maroquinerie.accotement
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

Tragen Sie immer gut eingelaufene, feste Wanderschuhe mit fester Sohle und nehmen Sie immer Regenbekleidung mit. Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich (min. 1 Ltr.) und denken Sie an Sonnenschutz.

Wanderstöcke können die Gelenke entlasten.


Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

5,0
(1)
Gabriele Schlömer 
15.08.2021 · Communauté
Der schönste Streckenabschnitt mit beeindruckenden Seherlebnissen auf Gletscher u Täler! Es lohnt sich auf jeden Fall in Alp Grüm zu übernachten u auf der Terrasse den Tag mit Gletscherblick ausklingen zu lassen! Der Sternenhimmel ist überragend.
Afficher plus
Hochplateau vor Alp Grüm
Crédit : Gabriele Schlömer, Community
Palü vom Alp Grüm gesehen
Crédit : Gabriele Schlömer, Community

Photos de la communauté

+ 1

Commentaires
Difficulté
Facile
Distance
6,3 km
Durée
2:00 h.
Dénivelé positif
137 m
Dénivelé négatif
317 m
Point le plus élevé
2 358 m
Point le plus bas
2 083 m
Itinéraire à étapes Point(s) de vue Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique Géologie Aller simple

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 2 Points d’intérêt
  • 2 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser