Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Panoramaweg auf der Jöchelspitze

· 1 commentaire · Randonnée · Lechtal
Ce contenu est proposé par
AbenteuerWege Reisen GmbH Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Auf dem Panoramaweg von der Jöchlspitze zur Bernhardseckhütte
    Auf dem Panoramaweg von der Jöchlspitze zur Bernhardseckhütte
    Crédit : Anja Vogel, AbenteuerWege Reisen GmbH
Tolle Tour, ganz nah an den majestätischen Allgäuer Alpengipfel zur gemütlichen Bernhardseckhütte.
Moyen
Distance 9,9 km
4:00 h.
455 m
1 178 m
2 205 m
1 064 m
Diese Tour ist bei schönem Wetter ein Traum. Nach kurzer Fahrt mit dem Wanderbus nach Bach schweben Sie mit dem Sessellift hinauf zur Jöchelspitze-Bergstation. Der Panoramaweg  mit unglaublichen Aussichten über die Allgäuer und Lechtaler Alpen führt Sie zur schön gelegenen Bernhardseckhütte. Nun können Sie entweder nach Elbigenalp absteigen oder über den Alpenrosensteig wieder zurück zur Jöchlspitzbahn wandern.
Image de profil de Dennis Schank
Auteur
Dennis Schank 
Mise à jour : 22.03.2023
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
2 205 m
Point le plus bas
1 064 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 1,37%Chemin de terre 24,46%Sentier 12,67%
Asphalte
0,1 km
Chemin de terre
2,4 km
Sentier
1,3 km
Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Gasthof Bernhardseck
Gibler Alm

Consignes de sécurité

Teile des Weges sind etwas ausgesetzt. Trittsicherheit ist hier gefragt. Die Tour wird bei schlechtem Wetter nicht empfohlen.

Erkundigen Sie sich beim Hüttenwirt auf der Sonnalm, wie die Verhältnisse sind und ob die Querung unterhalb der Jöchelspitze begehbar ist.

Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden.

Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen.

Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.

Conseils et recommandations supplémentaires

Betriebszeiten Doppelsesselbahn Jöchelspitze

Täglicher Fahrbetrieb

Anfang Juni bis Anfang Oktober

Wochenendbetrieb

Ende Mai und Mitte OktoberTäglich bei Wanderwetter von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:15 bis 16:30 Uhr. Jeden Dienstag ab 08:00Uhr.

Départ

Bergstation Lechtaler Bergbahn Jöchlspitze (1 787 m)
Coordonnées :
DD
47.275638, 10.364559
DMS
47°16'32.3"N 10°21'52.4"E
UTM
32T 603205 5236698
w3w 
///oiselier.désengourdir.parcellaire

Arrivée

Bergstation Lechtaler Bergbahn Jöchlspitze

Itinéraire

0.0 km von der Bergstation des Sesselliftes folgen Sie dem nach rechts aufsteigenden Weg, entlang eines botanischen Lehrpades zum Larchenkopf. Dann weiter zum höchstgelegenen Bergmuseum Österreichs.

1.0 km Am Bergmuseum halten Sie sich links Richtung Jöchlspitze. Der Weg steigt leicht an.

1.7 km An der Wegkreuzung können Sie nun entscheiden, ob Sie über den Gipfel der Jöchlspitze oder entlang des Hanges zum Rothornjoch wandern möchten. Über die Jöchlspitze sind es ein paar mehr Höhenmeter, dafür ist die Querung manchmal sehr ausgewaschen und nicht einfach zum Gehen.

2.5 km Am Rothornjoch biegt der Weg nach rechts ab und führt leicht aufwärts.

3.6 km Sie erreichen den höchsten Punkt der Wanderung. Spektauläre Aussicht in die schroffen Kare der Allgäuer Alpen inklusive. Von nun an führt der Weg ständig bergab über einen aussichtsreichen Bergkamm zur Bernhardseckhütte.

6.2 km Die gemütliche Bernhardseckhütte ist Ihr Einkehrziel der heutigen Wanderung.

Nun haben Sie mehrere Möglichkeiten: Über den breiten Fahrweg, teilweise auch Pfad abwärts nach Elbigenalp. Unterwegs können Sie hier noch in der Giebler Alm einkehren.

Oder von der Hütte in den Alpenrosensteig, der Sie wieder zurück zur Bergstation des Sesselliftes bringt.

 

En transports en commun

Mit dem Wanderbus nach Bach. Dort umsteigen in den Bus zur Jöchlspitzbahn.

S'y rendre

In Bach der Straße zur Jöchspitzbahn folgen.

Se garer

Parkplätze an der Jöchlspitzbahn

Coordonnées

DD
47.275638, 10.364559
DMS
47°16'32.3"N 10°21'52.4"E
UTM
32T 603205 5236698
w3w 
///oiselier.désengourdir.parcellaire
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

Tragen Sie immer gutes Schuhwerk mit fester Wandersohle und nehmen Sie immer Regenbekleidung mit. Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich (min. 1 Ltr.) und denken Sie an Sonnenschutz.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,0
(1)
Wanderschön (j&w) 
04.08.2021 · Communauté
Wir sind die Tour von Bach aus zur Jöchelspitzbahn (ca. 3 km) gelaufen. Nach der Fahrt mit der neuen Bergbahn, folgt der erste Anstieg. Dieser hat zwar schon ein schönes Panorama – allerdings sind die ersten Kilometer Weg so “perfekt” für die Bergbahnspaziergänger präpariert, dass wenig Bergfeeling aufkam. Teilweise ist der Weg sogar asphaltiert 😟 Ab Abzweig zum Gipfelaufstieg der Jöchelspitze hat sich dies zum Glück geändert. Der eigentliche Panoramaweg folgt anschließend und hat seinen Namen wirklich verdient. Es geht mehrere Kilometer über einen Bergrücken (Bernhardseck) mit tollem Blick auf die Hornbachkette bevor man an einem schönen Gasthof zur Einkehr kommt. Von dort aus geht es noch mal ca. 1,5 Stunden nach Elbigenalp bzw. wir sind zurück nach Bach, was etwas länger ist. Unsere Eindrücke der Wandertour im Video. Viel Freude damit. . Wenn es dir gefallen hat, besuche gerne unseren youtube-Kanal für weitere Wandervideos > https://bit.ly/youtube-wanderschön
Voir plus
Wanderschön - mehr Videos > https://bit.ly/youtube-wanderschön
Vidéo : Wanderschön (j&w), Communauté

Photos de la communauté


Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
9,9 km
Durée
4:00 h.
Dénivelé positif
455 m
Dénivelé négatif
1 178 m
Point le plus élevé
2 205 m
Point le plus bas
1 064 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Accès en remontées mécaniques Point(s) de restauration

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 5 Points d’intérêt
  • 5 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser