Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Braunschweiger Hütte - Rettenbachjoch - Mittelstation Gaislachkogelbahn

Randonnée · Oetztal Alps
Ce contenu est proposé par
AbenteuerWege Reisen GmbH Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Crédit : Anja Vogel, TVB Ötztal
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 10 8 6 4 2 km
Moyen
Distance 10 km
3:30 h.
367 m
952 m
2 996 m
2 077 m

Ab der Braunschweiger Hütte über das Rettenbachjoch:  Auch beim Anstieg auf das Rettenbachjoch gibt es einige versicherte Stellen, generell ist der Weg aber technisch einfacher. Der Blick vom Rettenbachjoch ist ebenfalls spektakulär, allerdings weitet sich der Blick von hier auch über den verbauten Rettenbachferner. Der Abstieg verläuft über Geröll und Blockwerk. Achten Sie gut darauf, wo die Wegmarkierungen sind (evtl. liegt zu Saisonbeginn noch viel Schnee, sodass die Wegmarkierungen nicht gut erkennbar sind. Folgen Sie dann der Spur über das Schneefeld am Rande der Piste entlang und verwenden Sie beim Abstieg ggfs. Grödel. Ab Mitte/Ende Juli können Sie auch mit der Gondel zum Bergrestaurant des Rettenbachferner abfahren. Wer möchte kann ab dem Restaurant des Rettenbach Skigebiets weiter auf dem E5 bis zur Mittelstation der Gaislochkogelbahn wandern, mit der Sie dann hinunter ins mondäne Sölden schweben oder Sie nehmen ab dem Rettenbach Restaurant den Gletscherbus nach Sölden (Haltestelle "Gaislachkoglbahn" oder "Giggijochbahn", je nach Unterkunft). Der letzte Bus fährt üblicherweise bereits ca. 15.30 Uhr. Informieren Sie sich bitte im Vorhinein über die Abfahrtszeiten, Fahrplanauskunft unter https://fahrplan.vvt.at 

Note de l'auteur

Erkudigen Sie sich in der Braunschweiger Hütte nach Wegzustand und Wettervorhersage.

Image de profil de Dennis Schank
Auteur
Dennis Schank 
Mise à jour : 26.11.2022
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
2 996 m
Point le plus bas
2 077 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 0,29%Chemin de terre 37,31%Sentier 29,98%Inconnu 32,40%
Asphalte
0 km
Chemin de terre
3,7 km
Sentier
3 km
Inconnu
3,2 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Achten Sie auch auf Steinschlag und halten Sie daher Abstand zu anderen Wanderern. Am Saisonbeginn können auf diesem Streckenabschnitt noch Altschneefelder liegen.

Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden. Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen. Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.

Conseils et recommandations supplémentaires

Am besten erfragen Sie auf der Braunschweiger Hütte, ob der Übergang über das Rettenbachjoch möglich und empfehlenswert ist.

Im Hochsommer fährt die Schwarze Schneid Gondel vom Rettenbachjoch hinab zum Gletscherlokal, falls Sie sich den Abstieg sparen möchten. Weitere Informationen unter https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/bergbahnen-im-sommer/a-schwarze-schneidbahn 

Wenn Sie nicht bis ganz zur Mittelstation der Gaislachkogelbahn wandern möchten, können Sie ab der Talstation Rettenbachferner mit dem Bus nach Sölden fahren (Haltestelle "Gaislachkoglbahn" oder "Giggijochbahn", je nach Unterkunft). Der letzte Bus fährt üblicherweise bereits ca. 15.30 Uhr. Informieren Sie sich bitte im Vorhinein über die Abfahrtszeiten, Fahrplanauskunft unter https://fahrplan.vvt.at  

 

Départ

Braunschweiger Hütte (2 755 m)
Coordonnées :
DD
46.935056, 10.909553
DMS
46°56'06.2"N 10°54'34.4"E
UTM
32T 645349 5199717
w3w 
///pectoraux.amarinage.argentant

Arrivée

Mittelstation Gaislachkogelbahn

Itinéraire

Von der Hütte, wählen Sie den RECHTEN Weg an den gelben Wegweisern und folgen Sie der Beschilderung zum Rettenbachjoch.Folgen Sie den rot-weißen Markierungen auf den Steinen. Es gibt nur einen Pfad, dieser ist steil und seilversichert.

1.6 km Sie haben das Rettenbachjoch und somit den höchsten Punkt der heutigen Wanderung erreicht.

Für den Abstieg BIEGEN SIE LINKS AB vor dem Häuschen, welches sich direkt vor Ihnen befindet, wenn Sie oben ankommen. Folgen Sie wieder den roten Markierungen. Der Pfad ist zunächst steil und geröllig, eine kurze Passage ist seilgesichert, und führt unter der Seilbahn und dann links am Hang des Karleskogel entlang.

2.7 km Sie treffen auf den Steig, der vom Pitztaler Jöchl herunter kommt.

3.5 km Sie erreichen einen Fahrweg. Folgen Sie diesem in breiten Kehren abwärts. Unter Ihnen liegt gut ersichtlich das große Bergrestaurant des Rettenbach Gletschers. Die Kehren können immer wieder über einen Pfad abgekürzt werden.

4.4 km Sie haben das Bergrestaurant des Rettenbach Gletschers erreicht. Davor befindet sich die Bushaltestelle für Bus 8404 nach Sölden.

Um bis zur Gaislachkogel Mittelstation weiter zu wandern, queren Sie die Gletscherstraße und folgen Sie der E5-Markierung durch das Rettenbachtal. nach ca. 1 Std im Rettenbachtal stoßen Sie wieder auf die Gletscherstraße. Über der Gletscherstraße liegt die Rettenbachalm. Von hier kann mit dem Bus abgekürzt werden.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

Coordonnées

DD
46.935056, 10.909553
DMS
46°56'06.2"N 10°54'34.4"E
UTM
32T 645349 5199717
w3w 
///pectoraux.amarinage.argentant
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen. Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser mit (mind. 2 Ltr. Je nach Etappenlänge). 

Wanderstöcke können beim Auf- und Abstieg die Knie entlasten. 

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack. 


Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !


Photos de la communauté


Difficulté
Moyen
Distance
10 km
Durée
3:30 h.
Dénivelé positif
367 m
Dénivelé négatif
952 m
Point le plus élevé
2 996 m
Point le plus bas
2 077 m
Aller simple Itinéraire à étapes Point(s) de vue

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser