Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée

Braunschweiger Hütte - Pitztaler Jöchl - Mittelstation Gaislachkogelbahn

Randonnée · Oetztal Alps
Ce contenu est proposé par
AbenteuerWege Reisen GmbH Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Braunschweiger Hütte im Schnee Richtung Pitztaler Jöchl
    Braunschweiger Hütte im Schnee Richtung Pitztaler Jöchl
    Crédit : Anja Vogel, Macs Adventure
Moyen
Distance 9,7 km
4:00 h.
352 m
940 m
3 001 m
2 077 m

Diese Etappe ist der spektakulärste Teil der E5-Wanderung. Die Überschreitung des Pitztaler Jöchls Richtung Ötztal ist nur absolut schwindelfreien empfohlen, dafür ist die Aussicht am Jöchl über die Ötztaler Alpen unbeschreiblich. Der Pfad führt über Blockwerk und eine ca. 300m lange, ausgesetzte und seilversicherte Querung entlang einer steilen Flanke. Die Mühen werden mit einem grandiosen Ausblick vom Jöchl belohnt. Der Abstieg über Felsen und Blockwerk ist sehr steil und teilweise seilversichert. Bei Nässe ist der felsige Steig über das Pitztaler Jöchl sehr rutschig. Dann, und auch bei Nebel empfiehlt sich der Weg über das Rettenbachjoch. Wer möchte kann ab dem Restaurant des Rettenbach Skigebiets weiter auf dem E5 bis zur Mittelstation der Gaislochkogelbahn wandern, mit der Sie dann hinunter ins mondäne Sölden schweben oder Sie nehmen ab dem Rettenbach Restaurant den Gletscherbus nach Sölden (Haltestelle "Gaislachkoglbahn" oder "Giggijochbahn", je nach Unterkunft). Der letzte Bus fährt üblicherweise bereits ca. 15.30 Uhr. Informieren Sie sich bitte im Vorhinein über die Abfahrtszeiten, Fahrplanauskunft unter https://fahrplan.vvt.at 

Image de profil de Dennis Schank
Auteur
Dennis Schank 
Mise à jour : 26.11.2022
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
3 001 m
Point le plus bas
2 077 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 14,49%Chemin de terre 38,82%Chemin 0,74%Sentier 37,03%Traces 8,90%
Asphalte
1,4 km
Chemin de terre
3,8 km
Chemin
0,1 km
Sentier
3,6 km
Traces
0,9 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Bei Schlechtwetter ist die Tour UNGEEIGNET.  Achten Sie auch auf Steinschlag und halten Sie daher Abstand zu anderen Wanderern. Am Saisonbeginn können auf diesem Streckenabschnitt noch Altschneefelder liegen.

Der Steig zum Jöchl ist sehr ausgesetzt. Unbedingt Schwindelfreiheit und Trittsicherheit vonnöten!

Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden.

Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen.

Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.

Conseils et recommandations supplémentaires

Am besten erfragen Sie auf der Braunschweiger Hütte, ob der Übergang über das Pitztaler Jöchl möglich und empfehlenswert ist.

Wenn Sie nicht bis ganz zur Mittelstation der Gaislachkogelbahn wandern möchten, können Sie ab der Talstation Rettenbachferner mit dem Bus nach Sölden fahren (Haltestelle "Gaislachkoglbahn" oder "Giggijochbahn", je nach Unterkunft). Der letzte Bus fährt üblicherweise bereits ca. 15.30 Uhr. Informieren Sie sich bitte im Vorhinein über die Abfahrtszeiten, Fahrplanauskunft unter https://fahrplan.vvt.at 

Départ

Braunschweiger Hütte (2 755 m)
Coordonnées :
DD
46.935030, 10.909429
DMS
46°56'06.1"N 10°54'33.9"E
UTM
32T 645339 5199713
w3w 
///centralisation.explorons.mirifique

Arrivée

Mittelstation Gaislachkogelbahn

Itinéraire

BIEGEN SIE an der Hütte LINKS AB. Zunächst geht es ein Stück durch Blockwerk und dann steil aufwärts auf gut ersichtlichem Steig diagonal zum Hang.

Nach etwa 1 km Sie erreichen ein Plateau. Von hier haben Sie die schönste Aussicht des heutigen Tages. Jetzt folgt der anspruchsvollste Teil. Gehen Sie vorsichtig über die sehr ausgesetzte Querung des fast senkrecht abfallenden Hangs. Der Abschnitt ist seilgesichert. Halten Sie sich fest und achten Sie auf einen sicheren Tritt.

Sie erreichen das Pitztaler Jöchl. Der höchste Punk der heutigen Wanderung und der gesamten Alpenüberquerung! Der Abstieg vom Jöchl ist steil, führt über Blockwerk und ein kurzes Stück über ein Schneefeld. Viele Passagen sind seilgesichert.

Sie erreichen eine Schotterstraße. BIEGEN SIE RECHTS AB und folgen Sie der Schotterstraße in weiten Serpentinen zum gut sichtbaren Gletscherrestaurant des Rettenbachgletschers. Sie können auch über einen Wanderweg die Serpentinen abkürzen.

Am Gletscherrestaurant befindet sich die Bushaltestelle für den Bus 8404 nach Sölden. Falls Sie nicht  weiterwandern möchten, können Sie hier mit dem Bus abkürzen.

Um bis zur Gaislachkogel Mittelstation weiter zu wandern, queren Sie die Gletscherstraße und folgen Sie der E5-Markierung durch das Rettenbachtal. nach ca. 1 Std im Rettenbachtal stoßen Sie wieder auf die Gletscherstraße. Über der Gletscherstraße liegt die Rettenbachalm. Von hier kann mit dem Bus abgekürzt werden.

 

Coordonnées

DD
46.935030, 10.909429
DMS
46°56'06.1"N 10°54'33.9"E
UTM
32T 645339 5199713
w3w 
///centralisation.explorons.mirifique
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen. Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser mit (mind. 2 Ltr. Je nach Etappenlänge). 

Wanderstöcke können beim Auf- und Abstieg die Knie entlasten. 

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack. 


Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !


Photos de la communauté


Difficulté
Moyen
Distance
9,7 km
Durée
4:00 h.
Dénivelé positif
352 m
Dénivelé négatif
940 m
Point le plus élevé
3 001 m
Point le plus bas
2 077 m

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser