Plan a route here Copy route
Ski Touring recommended route Stage 6

Venter Skirunde im UZS, Etappe 6: Hochjochhospiz - Fluchtkogel - Vernagthütte

Ski Touring · Oetztal Alps
Responsible for this content
DAV Sektion Berlin Verified partner 
  • Beliebter Ötztaler Winter-Stützpunkt: Das Hochjoch-Hospiz
    Beliebter Ötztaler Winter-Stützpunkt: Das Hochjoch-Hospiz
    Photo: Stefan Herbke, DAV Sektion Berlin
Auf der sechsten Etappe der Ötztaler Runde wird mit dem Fluchtkogel ein weiterer hoher Dreitausender mit wunderbarer Aussicht erklommen. Die steile Querung auf den Kesselwandferner ist allerdings nicht ganz ohne und erfordert gute Verhältnisse.
difficult
Distance 9.4 km
4:30 h
1,176 m
834 m
3,500 m
2,413 m
Profile picture of Ingram Haase
Author
Ingram Haase
Update: June 06, 2015
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Fluchtkogel, 3,500 m
Lowest point
Hochjochhospiz, 2,413 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Show elevation profile

Safety information

Mitunter Lawinengefahr.

Bei der Querung unterhalb des Gletscherabbruchs des Kesselwandferners und dem folgenden steilen Anstieg auf das Gletscherplateau müssen wegen der Eisbruchgefahr gute Bedingungen herrschen.

Tips and hints

Vernagthütte (2755 m, DAV-Sektion Würzburg), Winteröffnung von Anfang März bis Mitte Mai, Telefon +43/664/1412119 und +43/5254/8128

Die angegebenen Kilometer der Tour beziehen sich auf die Länge des GPS-Tracks. Durch Spitzkehren, Schwünge und Umwege ist die tatsächliche Entfernung ca. 30 - 50 % größer.

Start

Hochjochhospiz (2,405 m)
Coordinates:
DD
46.825163, 10.833846
DMS
46°49'30.6"N 10°50'01.8"E
UTM
32T 639871 5187368
w3w 
///quells.nests.argument

Destination

Vernagthütte

Turn-by-turn directions

Oberhalb des Hochjochhospizes in Spitzkehren Richtung Nordwesten bis über eine kleine Hütte (2650 m) aufsteigen. Hier trennen sich die Winterwege zu den Guslarspitzen (weiter nach rechts oben) und zum Fluchtkogel, dem man in der bisherigen Richtung, aber nur noch mit leichtem Anstieg folgt. Man kommt an einem Niederschlagsmesser vorbei und quert einen steilen Hang in das Tal unterhalb des Kesselwandferner-Abbruches und geht auf die andere Talseite. Der Aufstieg rechts von den Eisbrüchen, der in alten Karten noch verzeichnet ist, ist nicht mehr möglich! Nun steigt man über zwei sehr steile und teils spaltenreiche Stufen auf das Plateau des Kesselwandferners, auf dem es nun eher gemächlich in Richtung Nordnordwesten zum Oberen Guslarjoch (3361 m, auch Winterjöchl genannt) geht. Auf dem Weg dorthin sieht man links in der Ferne das im Winter geschlossene Brandenburger Haus (DAV-Sektion Berlin, Winterraum), das mit seiner Lage auf 3277 m die höchste DAV-Hütte ist. Den Gipfel des Fluchtkogels (3500 m) erreicht man über die steile, aber breite Südflanke.

Die Abfahrt folgt bis zum Oberen Guslarjoch der Aufstiegsroute. Dann geht es durch das Joch auf den Guslarferner, über den es in westlichen Richtungen in einer weiten S-Kurve mit Vorsicht vor Spaltenzonen steil abzufahren gilt. Bei etwa 2980 m wechselt man auf die linke Seitenmoräne, kommt an einem Niederschlagsmesser vorbei und folgt der Aufstiegsspur zur Vernagthütte (2755 m).

Variante: Weiter im Gletschertal bis unter der Hütte abfahren und in einem kurzen Gegenanstieg wieder hinauf.

Coordinates

DD
46.825163, 10.833846
DMS
46°49'30.6"N 10°50'01.8"E
UTM
32T 639871 5187368
w3w 
///quells.nests.argument
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Lawinen- und Hochtourenausrüstung

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
9.4 km
Duration
4:30 h
Ascent
1,176 m
Descent
834 m
Highest point
3,500 m
Lowest point
2,413 m
Scenic Summit route High-altitude ski tour Clear area Linear route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 6 Waypoints
  • 6 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view