Rundtour von Vent über das Hochjoch Hospiz zur Vernagthütte
Author’s recommendation

Track types
Show elevation profileTips and hints
Vernagthütte: http://www.vernagthuette.de/
Hochjoch Hospiz: http://www.hochjoch.at/
Interessante Daten und Bilder über die Ötztaler Gletscher: www.geo.badw.de/vernagtferner-digital.html
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Beim Start in Vent läuft man an der Fahrstraße entlang über die Brücke der Rofenache und wandert dann rechts haltend zu einer Holzbrücke, die über den Niedertalbach führt. Entlang der Rofenache zu den Rofenhöfen (2.014 m), die man am Schluss über eine Metallhängebrücke erreicht. Von den Rofenhöfen am Fahrweg (Markierung 902) durch Wiesengelände immer leicht ansteigend nach Westen zur Materialseilbahn der Vernagthütte. Hier endet der Fahrweg und geht in einen breiten, gut ausgebauten Wanderweg über. Entlang steiler Hänge durch das am Beginn schmale Tal hoch über der Rofenache, teilweise entlang kurzer versicherter Passagen, nun nach Südwesten drehend, immer taleinwärts. Auf einer Holzbrücke über den Vernagtbach und nun etwas mehr ansteigend oberhalb der Rofenalm vorbei und zum bereits sichtbaren Hochjoch-Hospiz (2.423 m) hinauf.
Vom Hochjoch-Hospiz bergan auf dem Delorette-Weg in Richtung Brandenburger Haus bis auf ca. 2.630 m Höhe. Dort am Hinweisschild zweigt der Steig (919) nach rechts ab. Anschließend führt der Bergweg ohne wesentliche Höhenänderung über dem Rofental dahin. Die Route leitet in der Folge oberhalb des Vernagtbachs sanft nach Norden, überquert mittels einer Brücke den Guslarbach und steigt nach links oben zur Vernagthütte (2.755 m), die am Fuße der Hintergraslspitze liegt.
Von der Hütte zuerst stiel absteigend, zweigt der Steig zur Mittleren Guslarspitze und kurz darauf der Bergweg zum Hochjoch Hospiz ab. Der Pfad erreicht eine große Holzbrücke über den Vernagtbach. Auf der Brücke nach Norden blickend erkennt man eine Forschungsstation der Glaziologen. Hinter der Brücke zweigt der Weg 919 (Seuffertweg) zur Breslauer Hütte ab.
Nun dem Vernagtbach leicht ansteigend bis zum Platteiegg folgen, wo sich der Weg Richtung Nordost zuerst leicht absteigend bis zu einem Marterl fortsetzt. Hier hat man eine herrliche Aussicht ins Rofental zu den Rofenhöfen und den südlichen Häusern von Vent. In Serpentinen hinab Richtung Materialseilbahn zur Vernagthütte, nach der der Fahrweg zu ebenderselben erreicht wird. Auf dem Fahrweg (Markierung 902) durch Wiesengelände zu den Rofenhöfen. Hier besteht die Möglichkeit auf dem Fahrweg (nun Asphalt) oder auf denselben Weg wie beim Anstieg über die Hängebrücke zurück nach Vent.
Public transport
Internationale Fernverbindungen bis Innsbruck. Mit der Regionalbahn zum Bahnhof Ötztal, weiter mit dem Linienbus bis Vent mit Umsteigen in Sölden.By road
Auf der Inntalautobahn A12 von München/Innsbruck oder vom Arlberg kommend bis zur Ausfahrt Ötztal. Auf der B186 durch das Ötztal bis Zwieselstein, dort abzweigen ins Ventertal. Weiter bis Vent und zu den Rofenhöfen.Parking
Parkplätze vor dem Ort rechts, bei der Talstation vom Sessellift (2. Straße links abbiegen) und bei den Rofenhöfen (alle kostenpflichtig)Coordinates
Book recommendation by the author
Rother Wanderführer Ötztal, Ötztaler Alpen – Stubaier Alpen
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others