Plan a route here Copy route
Mountain Hike recommended route

Rundtour von Vent über das Hochjoch Hospiz zur Vernagthütte

Mountain Hike · Oetztal Alps
Responsible for this content
DAV Sektion Würzburg Verified partner 
  • Haflinger bei den Rofenhöfen
    Haflinger bei den Rofenhöfen
    Photo: Herbert Bardorf, DAV Sektion Würzburg
Die Vernagthütte liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im oberen Vernagttal zwischen Guslar- und Vernagtferner auf einem reizenden, von Moränenwällen eingerahmten Wiesenfleck.
moderate
Distance 23.4 km
6:30 h
960 m
1,090 m
2,758 m
1,883 m
Die 1901 erbaute Vernagthütte liegt auf einer herrlichen Aussichtsterrasse in eindrucksvoller, hochalpiner Umgebung. Talort ist das gemütliche Bergsteigerdorf Vent am Ende des Ventertals, einem Seitental des Ötztals. Im Sommer und im Winter ist die Vernagthütte ein idealer Ausgangspunkt für interessante Touren auf die Dreitausender der Ötztaler Alpen mit ihren weiten Gletscherhängen. Trotz des hochalpinen Standorts ist der Zustieg zur Vernagthütte auch für Bergwanderer ein Genuss. Die Übergänge zu anderen Hütten wie z. B. Breslauer Hütte, Hochjoch Hospiz, Schöne Aussicht und Gipfeltouren z. B. Guslarspitzen, Schwarzkögele, Hintergrasleck sind gletscherfrei, die übrigen Touren auf 3000er und der Zugang zum Brandenburger Haus führen großteils ins Hochgebirge und auf Gletscher. Auch heute noch werden die Weiden im Ventertal von Schafbauern aus dem benachbarten Südtiroler Schnalstal genutzt. Dabei werden ca. je 5.000 Schafe über die Gletscher des Niederjochs und des Hochjochs getrieben.

Author’s recommendation

Wandertheater "Friedl mit der leeren Tasche". Im September fndet das Freiluft-Theater in Vent statt. Die Spiel- und Gehzeit beträgt 5,5 Stunden.
Profile picture of Herbert Bardorf
Author
Herbert Bardorf
Update: March 27, 2018
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,758 m
Lowest point
1,883 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

Vernagthütte: http://www.vernagthuette.de/
Hochjoch Hospiz: http://www.hochjoch.at/

Interessante Daten und Bilder über die Ötztaler Gletscher: www.geo.badw.de/vernagtferner-digital.html

Start

Bushaltestelle/Parkplatz Vent (1,892 m)
Coordinates:
DD
46.860978, 10.914710
DMS
46°51'39.5"N 10°54'53.0"E
UTM
32T 645942 5191495
w3w 
///visor.silkworm.scouts

Destination

Bushaltestelle/Parkplatz Vent

Turn-by-turn directions

Beim Start in Vent läuft man an der Fahrstraße entlang über die Brücke der Rofenache und wandert dann rechts haltend zu einer Holzbrücke, die über den Niedertalbach führt. Entlang der Rofenache zu den Rofenhöfen (2.014 m), die man am Schluss über eine Metallhängebrücke erreicht. Von den Rofenhöfen am Fahrweg (Markierung 902) durch Wiesengelände immer leicht ansteigend nach Westen zur Materialseilbahn der Vernagthütte. Hier endet der Fahrweg und geht in einen breiten, gut ausgebauten Wanderweg über. Entlang steiler Hänge durch das am Beginn schmale Tal hoch über der Rofenache, teilweise entlang kurzer versicherter Passagen, nun nach Südwesten drehend, immer taleinwärts. Auf einer Holzbrücke über den Vernagtbach und nun etwas mehr ansteigend oberhalb der Rofenalm vorbei und zum bereits sichtbaren Hochjoch-Hospiz (2.423 m) hinauf.

Vom Hochjoch-Hospiz bergan auf dem Delorette-Weg in Richtung Brandenburger Haus bis auf ca. 2.630 m Höhe. Dort am Hinweisschild zweigt der Steig (919) nach rechts ab. Anschließend führt der Bergweg ohne wesentliche Höhenänderung über dem Rofental dahin. Die Route leitet in der Folge oberhalb des Vernagtbachs sanft nach Norden, überquert mittels einer Brücke den Guslarbach und steigt nach links oben zur Vernagthütte (2.755 m), die am Fuße der Hintergraslspitze liegt.

Von der Hütte zuerst stiel absteigend, zweigt der Steig zur Mittleren Guslarspitze und kurz darauf der Bergweg zum Hochjoch Hospiz ab. Der Pfad erreicht eine große Holzbrücke über den Vernagtbach. Auf der Brücke nach Norden blickend erkennt man eine Forschungsstation der Glaziologen. Hinter der Brücke zweigt der Weg 919 (Seuffertweg) zur Breslauer Hütte ab.

Nun dem Vernagtbach leicht ansteigend bis zum Platteiegg folgen, wo sich der Weg Richtung Nordost zuerst leicht absteigend bis zu einem Marterl fortsetzt. Hier hat man eine herrliche Aussicht ins Rofental zu den Rofenhöfen und den südlichen Häusern von Vent. In Serpentinen hinab Richtung Materialseilbahn zur Vernagthütte, nach der der Fahrweg zu ebenderselben erreicht wird. Auf dem Fahrweg (Markierung 902) durch Wiesengelände zu den Rofenhöfen. Hier besteht die Möglichkeit auf dem Fahrweg (nun Asphalt) oder auf denselben Weg wie beim Anstieg über die Hängebrücke zurück nach Vent.

Public transport

Internationale Fernverbindungen bis Innsbruck. Mit der Regionalbahn zum Bahnhof Ötztal, weiter mit dem Linienbus bis Vent mit Umsteigen in Sölden.

By road

Auf der Inntalautobahn A12 von München/Innsbruck oder vom Arlberg kommend bis zur Ausfahrt Ötztal. Auf der B186 durch das Ötztal bis Zwieselstein, dort abzweigen ins Ventertal. Weiter bis Vent und zu den Rofenhöfen.

Parking

Parkplätze vor dem Ort rechts, bei der Talstation vom Sessellift (2. Straße links abbiegen) und bei den Rofenhöfen (alle kostenpflichtig)

Coordinates

DD
46.860978, 10.914710
DMS
46°51'39.5"N 10°54'53.0"E
UTM
32T 645942 5191495
w3w 
///visor.silkworm.scouts
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Rother Wanderführer Ötztal, Ötztaler Alpen – Stubaier Alpen

 

Author’s map recommendations

Alpenvereinskarte 1:25.000 Baltt 30/2 Ötztaler Alpen, Weißkugel, Alpenvereinskarte 1:25.000 Blatt 30/6 Ötztaler Alpen, Wildspitze, Alpenvereinskarte 1:25.000 Blatt 30/1 Ötztaler Alpen – Gurgl.

Equipment

Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.

Similar routes nearby

 These suggestions were created automatically.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
23.4 km
Duration
6:30 h
Ascent
960 m
Descent
1,090 m
Highest point
2,758 m
Lowest point
1,883 m
Circular route Refreshment stops available Family-friendly

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view