Pollesfernerkopf von der Braunschweigerhütte über das Pitztaler Jöchl
Mountain Hike
· Oetztal Alps
Gletscherfreier 3000er mit seilversicherten Passagen und schöner Überschreitung.
moderate
Distance 4.3 km
Der Pollesfernerkopf ist eine gute alternative zu den meist längeren Gletschertouren der Braunschweigerhütte. Nur kurz nach dem Pitztaler jöchl ist ein kleines Schneefeld im Abstieg zu bewältigen. Ansonsten ist die Tour Schneefrei zu begehen. Für Gipfelsammler bietet sich die Besteigung des nördliche und südlichen Polleskopf an, die jeweils vom Joch in leichter Kletterei zu bewältigen sind.
Author’s recommendation
Abwechslungsreiche Bergtour mit verschiedenen Schlüsselstellen, die aber für gute Bergsteiger gut zu bewältigen sind. Vielfältig sind die landschaftlichen Eindrücke auf dieser Tour.
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Pollesfernerkopf, 3,015 m
Lowest point
Braunschweigerhütte, 2,742 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Track types
Path
1.4 km
Unknown
2.9 km
Rest stops
Braunschweiger HütteSafety information
Die Tour hat drei Schlüsselstellen:- Das Schneefeld kurz nach dem Pitztaler Jöchl (eventuell Spikes bei Blankeis Verhältnissen)
- Der Aufstieg zum Joch zwischen nördl und südl. Polles Kogel (seilversicherte steile Passage ca. 30 Hm)
- Der Aufstieg am Retourweg zur Hütte kurz vor dem Punkt 2.966 der AV-Karte. (Hier benötigt man bei Blankeis Spikes zum weiterkommen.
Tips and hints
www.braunschweiger-huette.at - Homepage der Braunschweigerhütte.www.vvt.at - Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Mittelberg im Pitztal.
www.oebb.at - Anreise mit Bahn zum Ötztal Bahnhof, von hier mit dem Bus weiter nach Mittelberg im Pitztal.
Start
Coordinates:
DD
46.935138, 10.909386
DMS
46°56'06.5"N 10°54'33.8"E
UTM
32T 645336 5199725
w3w
///employers.malt.popular
Turn-by-turn directions
Von der Braunschweigerhütte 2759 m auf dem E5 Weitwanderweg Richtung Pitztaler Jöchl 2.996 m. Kurz nach dem Joch befindet sich dann die erste Schlüsselstelle, hier muss man über ein steiles Schneefeld absteigen. Je nach Verhältnissen sind hier Spikes zu empfehlen. Nach dem Schneefeld steigt man Richtung Parkplatz der Gletscherbahn ab. Ab einer Höhe von 2.873 m quert man weglos Richtung Norden hinauf zum markierten Aufstieg der zum Joch 2.961 m zwischen südl. und nördlichen Polles Kogel führt. Über diesen Steig aufwärts bis zu den Felsen. Ab hier sehr steil mit Seilversicherung bis zum Joch 2.961 m aufsteigen. Nach dem Joch quert man an der Westseite des Nördlichen Polles Kogel entlang und gelangt auf den Nordwestgrat. Hier ein Stück bergab und dann geradeaus weiter zum Pollesfernerkopf 3.015 m (Auf der AV Karte ist der Gipfel nicht bezeichnet).
Abstieg:
Vom Gipfel ein Stück retour und weiter auf dem Steig Richtung Nördliches Polles Joch (Mainzer Höhenweg). Kurz vor dem Joch zweigt der Weg Richtung Braunschweigerhütte ab. Hier auf einem schmalen Steig bergab und unterhalb des Polles Kogel entlang bis zu einem Schneefeld. Über dieses aufwärts bis wir zu den Seilversicherungen gelangen. Hier steil aufwärts und weiter bis zum Punkt 2.966 m aufsteigen. Nun gelangen wir wieder zu unserem Aufstiegsweg, über diesen retour zur Hütte.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen Sie am besten auf folgenden Internet Seiten des Verkehrsverbundes Tirol, www.vvt.at. Zum Ötztal Bahnhof gelangen Sie mit den österreichsichen Bundesbahnen, www.oebb.at. Dann zu Fuß über den Jägersteig auf die Braunschweigerhütte.Getting there
Von Innsbruck kommend auf der A 12/E60 bis zur Autobahnabfahrt Imst/Pitztal. Dann auf der Pitztal Landesstraße bis nach Mittelberg fahren. Dann über den Jägersteig in 2 Stunden auf die Braunschweigerhütte.Parking
Mehrere große gebührenfreie Parkplätze rechts und links am Ende der Straße bei Mittelberg.Coordinates
DD
46.935138, 10.909386
DMS
46°56'06.5"N 10°54'33.8"E
UTM
32T 645336 5199725
w3w
///employers.malt.popular
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen vom Rother Verlag.
Author’s map recommendations
Alpenvereinskarte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen, Wildspitze.
Equipment
Wanderausrüstung. Spikes für die steilen Schneefelder.Difficulty
moderate
Distance
4.3 km
Duration
4:00 h
Ascent
497 m
Descent
498 m
Highest point
3,015 m
Lowest point
2,742 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 6 Waypoints
- 6 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others