Plan a route here Copy route
Long-Distance Hiking recommended route Multi-stage route

Venter Runde (Ötztaler Alpen) im Uhrzeigersinn

· 1 review · Long-Distance Hiking · Oetztal Alps
Responsible for this content
DAV Sektion Berlin Verified partner 
  • Vernagthütte mit Winterraum
    Vernagthütte mit Winterraum
    Photo: Herbert Bardorf, DAV Sektion Würzburg
Venter Runde - Mehrtageswanderung mit (umgehbarem) Gletscherabschnitt durch das Herz der Ötztaler Alpen.
Distance 40.1 km
22:00 h
3,284 m
3,284 m
3,359 m
1,892 m
Die Ötztaler Alpen zählen zu den ausgedehntesten Gebirgsgruppen Österreichs und hier gibt es die größte zusammenhängende Vergletscherung der Ostalpen. Die auf diesen Seiten beschriebene Rundwanderung führt durch das Herz dieser Gebirgsgruppe. In den Abschnitten vom Hochjoch-Hospiz zum Brandenburger Haus und von dort zur Vernagthütte erreicht die Tour vergletschertes Gelände. Wem Ausbildung und Ausrüstung hierfür fehlen, der kann vom Hochjoch-Hospiz direkt zur Vernagthütte queren. Wer auf die unvergleichlichen Eindrücke der Gletscherwelt dennoch nicht verzichten möchte, sollte die Begleitung eines Bergführers wählen.

Vent

Aufgrund seiner Höhenlage von 1.890 m ist Vent der ideale Ausgangsort für Touren in das Herz der Ötztaler Alpen, denn es hat sich den Charakter eines Hochgebirgsdorfes bewahrt.

Vent war der Wirkungsort des „Gletscherpfarrers“ Franz Senn. Viele der Gipfel, die wir auf unserer Rundtour sehen oder gar besteigen werden, wurden von Senn erstmals betreten. Gleichzeitig engagierte er sich für eine behutsame touristische Erschließung, um den Ventern neben der kargen Landwirtschaft ein zusätzliches Einkommen zu sichern. Der Ausbau des Pfarrhauses zur ersten Bergsteigerunterkunft und die Ausbildung von Bergführern waren Senns erste Schritte, denen bald die Errichtung von Wegen und Hütten folgten.

1869 initiierte Senn die Gründung eines Alpenvereins, der für alle Bergfreunde offen sein sollte. Der Alpenverein fühlt sich dieser Tradition verpflichtet und will die Venter im Sommer wie im Winter bei der Durchführung eines umweltverträglichen Tourismus unterstützen.

Profile picture of Ingram Haase
Author
Ingram Haase
Update: August 31, 2016
Highest point
3,359 m
Lowest point
1,892 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

Informationen zu Quartieren und Bergführern: Tourismusverband Vent, Telefon: +43 / 57 200 260, E-Mail: vent@oetztal.com

Start

Vent (Haltestelle Hotel Similaun) (1,903 m)
Coordinates:
DD
46.857861, 10.913296
DMS
46°51'28.3"N 10°54'47.9"E
UTM
32T 645843 5191146
w3w 

Destination

Vent (Haltestelle Hotel Similaun)

Turn-by-turn directions

siehe einzelne Etappen

Coordinates

DD
46.857861, 10.913296
DMS
46°51'28.3"N 10°54'47.9"E
UTM
32T 645843 5191146
w3w 
///shrill.thrilling.fronted
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen, Rother-Verlag, 14. Aufl., 2006 *** Bernd Ritschel: Ötztaler Alpen, Rother-Verlag, 2004 *** Hans Haid: Lesebuch Ötztaler Alpen, Edition Löwenzahn, 2002

Author’s map recommendations

Blätter 30/1 und 30/2 der Alpenvereinskarte 1:25.000

Equipment

  • festes Schuhwerk
  • warme, wind- und wetterfeste Bekleidung
  • Hüttenschlafsack
  • für die Gletscherpassagen: Hochtourenausrüstung (Gurte, Seil, Gletscherbrille, Gamaschen, Pickel, Steigeisen)

Questions and answers

Question from Dominic Galle · November 17, 2021 · Community
Hallo! das klingt nach einer schönen Bergtour! Ist es möglich die allein zu gehen? Das hieße dann wahrscheinlich unter Umgehung der Gletscher? viele Grüße, Dominic Galle
Show more
Answered by Michael Romano  · November 17, 2021 · Community
Servus. Wir sind diese Tour diesen Sommer gegangen und ich muss sagen die Gletscher waren das Highlight dieser Tour. Schau dass du eine nette Truppe zusammen bekommst und wenn die Erfahrung fehlt dann nehmt einen Bergführer das teilt sich ja durch Teilnehmer. Unbedingt machen. Ist so eine schöne Erfahrung!
Photo: Michael Romano, Community
Photo: Michael Romano, Community

Rating

5.0
(1)
Joachim Brenne 
November 28, 2015 · Community
Sind teile dieser Tour am letzten Juli Wochenende (2015) gegangen, Vent >Martin Busch Haus > Hochjoch-Hospiz>Breslauer Hütte> Vent mit einer Übernachtung. War eine tolle Tour mit tollem Gletscherblick. Werden nächstes Jahr mal die größere Variante angehen :-)
Show more
When did you do this route? July 31, 2015
Photo: Joachim Brenne, Community

Photos from others


Reviews
Distance
40.1 km
Duration
22:00 h
Ascent
3,284 m
Descent
3,284 m
Highest point
3,359 m
Lowest point
1,892 m
Circular route Multi-stage route Scenic Cultural/historical interest Geological highlights Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 6 Stages
Map / Venter Runde im UZS, Etappe 1: Vent - Martin-Busch-Hütte
Difficulty Stage 1
Distance 7.4 km
Duration 3:00 h
Ascent 610 m
Descent 0 m

from Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
recommended route Difficulty moderate Stage 2
Distance 8.6 km
Duration 5:30 h
Ascent 924 m
Descent 1,010 m

Schöner alpiner und aussichtsreicher Hüttenübergang ohne Gletscherberührung über den Seikogel.

from Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
recommended route Difficulty 30°, F moderate Stage 3
Distance 6.5 km
Duration 3:30 h
Ascent 1,056 m
Descent 206 m

Gletscherübergang und gleichzeitig leichtester Zustieg zum Brandenburger Haus, wobei das Hochjoch-Hospiz als wichtiger Zwischenstützpunkt dient.

from Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
recommended route Difficulty 35°, F moderate Stage 4
Distance 5.6 km
Duration 2:30 h
Ascent 172 m
Descent 675 m

Dieser hochalpine Hüttenübergang erfordert durchaus Gletschererfahrung.

from Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
recommended route Difficulty moderate Stage 5
Distance 7 km
Duration 2:30 h
Ascent 345 m
Descent 261 m

Leichter Hüttenübergang mit nur wenigen Höhenmetern von der Vernagthütte zur Breslauer Hütte.

from Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
Map / Venter Runde im UZS, Etappe 6 (letzte): Breslauer Hütte - Vent
Difficulty Stage 6
Distance 5.1 km
Duration 2:30 h
Ascent 0 m
Descent 940 m

from Ingram Haase,   alpenvereinaktiv.com
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view