Von Madau zur Ansbacher Hütte
Aufstieg vom Madautal zur Ansbacher Hütte
Mit dem Linientaxi fahren Sie zunächst zum Wanderstart ins Madautal (ca. 30 Min.). Von dort geht es auf einem leicht ansteigenden geschotterten Fahrweg durch das idyllische Alperschonbach bis zur Alperschonalpe. Sie wandern weiter aufwärts zu den Almen der Knappenböden hinauf zum höchsten Punkt, dem Flarschjoch auf 2.464m. Dann geht es bequem in 15 Minuten abwärts zur schön gelegenen Ansbacher Hütte. In der einfachen urigen Hütte verbringen Sie Ihre erste Bergnacht.
Author’s recommendation
Lassen Sie sich vom Taxi am Abzweig zum Alpschonertal absetzten.
Track types
Safety information
Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden.
Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen. Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.
Zu Beginn und Ende der Saison kann auf den Pässen Schnee liegen.
Tips and hints
Linientaxi Feuerstein: https://www.feuerstein-bus.at/linienverkehr
Start
Destination
Turn-by-turn directions
0.0 km Starten Sie an der Abzweigung ins Alpschonertal und folgen Sie der Straße bergauf. Ein gelber Wegweiser rechts von Ihnen schildert bereits die Ansbacher Hütte aus.
1.8 km Folgen Sie dem Schotterweg in einer Rechtskurve bergauf. Sie laufen an ein paar Holzhäuschen vorbei.
3.2 km An der Gabelung BIEGEN SIE LINKS AB und folgen der Beschilderung zur Ansbacher Hütte. Sie stehen vor einer hölzernen Infotafel zum Anna Stainer-Knittel Gedenkweg.
5.1 km folgen Sie den Serpentinen bergauf. Sie wandern weiterhin auf einem breiten Schotterweg.
5.8 km BIEGEN SIE LINKS AB, um auf dem Schotterweg zu bleiben.
6.7 km Folgen Sie weiter dem Schotterweg und ignorieren Sie den Weg, der links abgeht.
6.8 km Gehen Sie weiter GERADEAUS und ignorieren Sie den Weg links.
7.1 km BIEGEN SIE LINKS AB und folgen Sie dem gelben Wegweiser zur Ansbacher Hütte. Der Pfad wird nun schmaler und steiniger und führt über unebenes Gelände. Rechts von Ihnen befindet sich ein Flusslauf und auf der Gegenüberliegenden Seite die Hintere Alperschonalpe. Die Hütte ist jedoch nicht bewirtschaftet.
9.7 km Sie passieren die kleine Lärchwaldhütte.
11.0 km An der Wegkreuzung BIEGEN SIE LINKS AB und folgen dem Pfad Richtung Ansbacher Hütte. Auf dem schmalen Steig geht es über Geröll hinauf zum Flarschjoch.
12.1 km Sie haben das Flarschjoch erreicht, den höchsten Punkt der heutigen Wanderung. Hinter dem Joch geht es leicht bergab und über einen gut ersichtlichen Pfad zur Ansbacher Hütte.
12.9 km Sie haben die Ansbacher Hütte erreicht.
Coordinates
Equipment
Tragen Sie immer gutes Schuhwerk mit fester Wandersohle und nehmen Sie immer Regenbekleidung mit. Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich (min. 2 Ltr.) und denken Sie an Sonnenschutz. Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Statistics
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others