Plan a route here Copy route
Hiking route recommended route

Stadt Wehlen - Bastei - Hohnstein

· 3 reviews · Hiking route · Saxon Switzerland
Responsible for this content
AbenteuerWege Reisen GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: AbenteuerWege Reisen GmbH
moderate
Distance 11.4 km
4:00 h
518 m
346 m
327 m
114 m

Sie beginnen in Stadt Wehlen. Gleich im ersten Drittel der Wanderung stoßen Sie auf ein Highlight und das wohl berühmteste Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz: die Basteibrücke. Von hier aus hat man wundervolle Ausblicke auf das Elbtal und die bizarren Sandsteinformationen. Weiter geht es zum Amselsee, wo Sie sich für den klassischen Verlauf des Malerwegs oder eine alternative Route durch das schöne Polenztal entscheiden können.

Wenn Sie in der Pension Polenztal übernachten, endet Ihre Etappe im Polenztal, kurz hinter der Wolfsschlucht (1 km vor Hohnstein). Die Pension liegt direkt am Malerweg.

Author’s recommendation

Wandern Sie heute früh los, um zeitig an der Bastei zu sein. Bevor die großen Touristenströme anrollen, hat die Bastei ihren ganz besonderen magischen Reiz.
Profile picture of Dennis Schank
Author
Dennis Schank 
Update: April 14, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
327 m
Lowest point
114 m

Track types

Asphalt 20.44%Dirt road 25.29%Forested/wild trail 9.59%Path 36.13%Road 8.52%
Asphalt
2.3 km
Dirt road
2.9 km
Forested/wild trail
1.1 km
Path
4.1 km
Road
1 km
Show elevation profile

Safety information

Anspruchsvolle Wanderung zum Teil mit Stufen und Leitern, ca. 630 Höhenmeter. Sie sollten keine Angt vor Höhen haben.

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.

Tips and hints

Einkehr:

Stadt Wehlen: mehrere Cafés, Eisdielen, Bäckerei

Steinerner Tisch: Ausflugsgaststätte, kurz danach Souvenirshop mit Imbiss

Basteibrücke: Restaurant und Imbiss

Bitte informieren Sie sich selbst im Vorhinein über Ruhetage.

Bastei:

Die Bastei (305 m ü. NHN) ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz am rechten Ufer der Elbe auf dem Gebiet der Gemeinde Lohmen zwischen dem Kurort Rathen und Stadt Wehlen. Sie zählt zu den meistbesuchten Touristenattraktionen der Sächsischen Schweiz. Von der Bastei fällt das schmale Felsriff über 194 m steil zur Elbe ab. Einkehrmöglichkeit.

Amselgrund, Amselfall, Amselsee:

Die Schlucht Amselgrund liegt unterhalb der Bastei. Das wildromantische Tal betritt der Wanderer durch den Rathener Felsenkessel mit seinen bizarren Felsbildungen. Touristische Höhepunkte sind der Amselsee und der Amselfall, der über die als Amselloch bezeichnete Grotte rieselt. Während es im oberen Bereich eher schluchtartig ist, präsentiert sich das Talprofil zwischen der Einmündung der Schwedenlöcher und Niederrathen als steiler Geländeeinschnitt.

Burg Hohnstein:

Die Burg Hohnstein liegt unmittelbar am Nationalpark Sächsische Schweiz , nicht weit von der Bastei entfernt, auf einem Felssporn über dem romatischen Polenztal und dem Städtchen Hohnstein. Im Jahre 1353 wurde die Burg erstmals urkundlich erwähnt und erlebte eine wechselvolle Geschichte. Heute ist in der Burg eine Jugendherberge mit Veranstaltungssälen untergebracht. Ein Besuch des Burghofs lohnt sich.

 

 

Start

Marktplatz Stadt Wehlen (119 m)
Coordinates:
DD
50.957228, 14.033617
DMS
50°57'26.0"N 14°02'01.0"E
UTM
33U 432127 5645513
w3w 
///unfasten.pinewood.gathers

Destination

Burg Hohnstein

Turn-by-turn directions

Der Malerweg ist bestens ausgeschildert. Zusätzlich finden Sie hier noch einige Weginformationen:

Von Stadt Wehlen gehen Sie ein Stück elbaufwärts, steigen den Schwarzbergweg auf und gelangen zum Rastplatz »Steinerner Tisch«. Das gleichnamige Objekt hatte einst Kurfürst August der Starke errichten lassen, um hier anlässlich einer Jagd zu speisen.Über den Fremdenweg gelangen Sie zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Elbsandsteingebirges, der Bastei. Von der Basteibrücke und den umliegenden Aussichten bieten sich fantastische Ausblicke in die Landschaft. Ab hier steigen Sie über Stufen und Leitern den Basteiweg hinab. Der Malerweg führt dann durch den Amselgrund an der Felsenbühne Rathen mit ihrer spektakulären Naturkulisse vorbei. Weiter geht es vorbei am Amselsee bis zum Amselfall mit einer Nationalpark-Informationsstelle und dann nach Rathewalde. Der Querweg führt parallel zur Straße Richtung Hocksteinparkplatz. Von dort aus wandern Sie zum Hockstein und steigen über Stufen die Wolfsschlucht hinab ins Polenztal. Durch den Schindergraben wandern Sie schließlich Hohnstein mit seiner Burg.

Wenn Sie in der Pension Polenztal übernachten, endet Ihre Etappe im Polenztal, kurz hinter der Wolfsschlucht (1 km vor Hohnstein). Die Pension liegt direkt am Malerweg.

Public transport

Am Morgen fahren Sie mit der S-Bahn von Pirna nach Stadt Wehlen/Pötzscha.  Der S-Bahnhof Pirna liegt westlich der Altstadt und ist ausgeschildert. Nehmen Sie die S-Bahn Richtung Bad Schandau Nationalparkbahnhof (8 Min. Fahrzeit) und dort die kleine Fähre über die Elbe, um nach Stadt Wehlen zu gelangen (ca. 5 Min. Fahrzeit). Der Weg zum Fähranleger ist im Bahnhof ausgeschildert.

Am Nachmittag Fahrt von Hohnstein nach Bad Schandau, mit Umsteigen: Haltestelle Hohnstein Eiche oder Hohnstein Polenztal, Richtung Sebnitz bis zur Haltestelle Brückenschänke Sebnitz (ca. 30 Min.), dann weiter nach Bad Schandau (ca. 15 Min.)

 

https://www.vvo-online.de/de/fahrplan/fahrplanauskunft/index.cshtml

www.elberadweg.de/Faehre/faehre-stadt-wehlen

 

Coordinates

DD
50.957228, 14.033617
DMS
50°57'26.0"N 14°02'01.0"E
UTM
33U 432127 5645513
w3w 
///unfasten.pinewood.gathers
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit.

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(3)
Ramona Hohmann
September 04, 2020 · Community
Großartig! Eine weitere schöne Einkehrmöglichkeit (mittags) ist die Rathewalder Mühle, Bergsteiger-Platte. Super lecker 😍
Show more
Bergsteigerplatte
Photo: Ramona Hohmann, Community
Tatjana Cordemann
August 02, 2020 · Community
Unglaublich wildromantischer Weg. Aber den Tipp, die Basteinrücke unbedingt morgens zu besuchen, sollte man unbedingt ernst nehmen, wenn man nicht in Touristenmassen versinken will. Und es macht sehr viel Sinn, sich vorher über die Busfahrpläne in Hohnstein nach Sebnitz zu erkundigen! Uns hat das Ignorieren dieses Hinweis 3 Stunden Rückfahrt nach Bad Schandau gekostet, da kein Taxiunternehmen erreichbar war. Davon abgesehen war der Tag unglaublich schön!
Show more
Sonntag, 2. August 2020 07:41:43
Photo: Tatjana Cordemann, Community
Sonntag, 2. August 2020 07:41:57
Photo: Tatjana Cordemann, Community
Sonntag, 2. August 2020 07:42:16
Photo: Tatjana Cordemann, Community
Gesa Steen
July 02, 2020 · Community
Achtung, im Moment (2.7.2020) direkt zu Beginn in Stadt Wehlen eine Umleitung, die nicht am Fähranleger ausgeschildert ist, sodass wir ca. einen Kilometer in eine Sackgasse gelaufen sind. Siehe auch das Bild dazu. Ansonsten eine sehr schöne, abwechslungsreiche Strecke, etwas anstrengend durch die vielen Stufen.
Show more
Umleitung Stadt Wehlen
Photo: Gesa Steen, Community

Photos from others

+ 2

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
11.4 km
Duration
4:00 h
Ascent
518 m
Descent
346 m
Highest point
327 m
Lowest point
114 m
Scenic Refreshment stops available Linear route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 5 Waypoints
  • 5 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view