Plan a route here Copy route
Hiking route recommended route

Rundwanderung um Eichstätt (temporäre Wegführung um die Willisbaldburg herum)

Hiking route · Altmühltal
Responsible for this content
AbenteuerWege Reisen GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Willibaldsburg Eichstätt
    Willibaldsburg Eichstätt
    Photo: Anja Vogel, AbenteuerWege Reisen GmbH

Rundwanderung in und um die Residenzstadt Eichstätt.

easy
Distance 10.4 km
3:30 h
271 m
271 m
529 m
383 m

Ihre Rundwanderung führt Sie zunächst in die östliche Altstadt von Eichstätt, über die Altmühl und hinauf zur Willibaldsburg mit ihren Museen und der herrlichen Aussicht. Über einen Kalkmagerrasen geht es weiter zur Frauenbergkapelle. Durch schöne Wälder gelangen wir schließlich zurück in die barokke Altstadt von Eichstätt. Von hier führt uns ein Anstieg auf die Jura-Hochfläche. Wir genießen den freien Blick über die Stadt, sowie auf das Kloster Rebdorf auf dem Weg zurück ins Hotel.

 

Author’s recommendation

Lassen Sie sich genügend Zeit für die bezaubernde Altstadt von Eichstätt.

Profile picture of Dennis Schank
Author
Dennis Schank 
Update: November 17, 2022
Difficulty
easy
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
529 m
Lowest point
383 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 5.56%Forested/wild trail 0.67%Path 7.59%Road 4.21%Unknown 88.30%
Asphalt
0.6 km
Forested/wild trail
0.1 km
Path
0.8 km
Road
0.4 km
Unknown
9.2 km
Show elevation profile

Safety information

Die Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind somit auch für Anfänger geeignet.

Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie einen guten Halt haben.

Start

Hotel Schönblick, Eichstätt (478 m)
Coordinates:
DD
48.902037, 11.157541
DMS
48°54'07.3"N 11°09'27.1"E
UTM
32U 658112 5418809
w3w 
///wonderful.sweepstakes.reversal

Destination

Hotel Schönblick, Eichstätt

Turn-by-turn directions

Wegbeschilderung: Rundwanderweg Eichstätt Nr. 7

0.0 km Verlassen Sie das Hotel unterhalb der Aussichtsplatform auf den Altmühl Panoramaweg, der sogeich bei einer Kurve mit Parkplatz die stark befahrene B13, überquert.

0.1 km GEGENÜBER in einen steilen Pfad EINBIEGEN (Mark. Nr. 7).

0.4 km Der Pfad mündet in die Straße Am Herzogkeller, LINKS EINBIEGEN und der Straße am Herzogkeller bis hinunter zur Uferstraße folgen.

0.8 km LINKS EINBIEGEN in die Rebdorfer Straße.

0.9 km Sie überqueren die Schlagbrücke über die Altmühl und gehen zunächst GERADEAUS weiter auf dieser Straße.

1.3 km Nach einer leichten Linkskurve in die Gundekarstraße biegt der Rundwanderweg Nr. 7 RECHTS auf einen Fußweg (Mark. Nr. 7). Der Weg führt hinauf zur Willibaldsburg. 1070 wurde erstmals eine Befestigungsanlage auf dem Burgberg erwähnt, jedoch wurde die Burganlage selbst erst 1355 vom Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Die Burg diente bis 1725 als Bischofssitz. Heute ist im Nordflügel das Jura-Museum mit einer Sammlung von weltweit bekannten Fossilien des Solnhofener Plattenkalks, wie z.B. dem Archaeopteryx untergebracht. Im Südflügel befindet sich das Ur- und Frühgeschichtliche Museum. Von der Burg hat man einen großartigen Ausblick auf die Schleifen der Altmühl und über Eichstätt.

 

*** Wegen Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich 2024 sind Teile der Burganlage aktuell gesperrt. Bis dahin führt die Rundwanderung um Eichstätt seitlich an der Burg vorbei. Ein Besuch der Burg (Museen und Bastionsgarten) ist eingeschränkt möglich. Die Burgschänke hat geschlossen. *** 

1.7 km Folgen Sie dem Weg Nr. 7 seitlich links um die Burg herum.

 

2.3 km Auf der anderen Seite der Burg folgen Sie weiter dem Weg Nr. 7, der Sie linker Hand ein Denkmal passieren lässt. Hier halten Sie sich weiter GERADEAUS und kommen auf ein Hochplateau auf dem Kalkmagerrasen wächst, ein idealer Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Sie folgen weiterhin, meist GEARDEAUS der Wegmarkierung Nr. 7.

2.6 km LINKS ABBIEGEN in die Rebdorfer Schulgasse und gleich wieder RECHTS auf den Wanderpfad.

3.4 km Sie erreichen die Frauenbergkapelle. 1720 ließ der Eichstätter Fürstbischof Johann Anton I. Knebel von Katzenellenbogen an dieser Stelle eine Madonnenstatue aufstellen. Ihr folgte unter Fürstbischof Johann Anton II. von Freyberg die heute noch bestehende Kapelle (1738-1739).

Von der Kapelle folgen Sie dem Pfad weiter in Richtung Südwesten, der eine links-rechts Bogen beschreibt. Sie queren eine Straße und gehen weiter GERADEAUS.

4.1 km Der Weg trifft auf die Parkhausstraße, der Sie nun für ca. einen halben Kilometer folgen. 

4.6 km Dem Rundwanderweg Nr. 7 folgen und LINKS ABBIEGEN. Sie wandern durch den Wald abwärts zur Rosentalstraße. Dieser folgen Sie abwärts durch das Rosental. Sie halten sich immer links.

5.7 km Bei der Landstraße biegt der Weg Nr. 7 leicht links in den Wald auf einen Pfad ab und Sie wandern durch den lichten Wald.

6.5 km SCHARF RECHTS ABBIEGEN und auf dem steilen Pfad zur Ingolstädter Straße. In dieser wenden Sie sich nach LINKS, ÜBERQUEREN die Straße und gleich darauf rechter Hand auf einer Fußgängerbrücke die Altmühl.

6.8 km Durch das Wiesengässchen gelangen Sie schließlich in Richtung Altstadt.

7.1 km Am Braugasthof Trompete LINKS ABBIEGEN in die Ostenstraße, die Luitpoldstraße ÜBERQUEREN. Über den Fußweg gelangen Sie zum Domplatz.

Besichtigen Sie nun die Altstadt nach Lust und Laune.

7.3 km Der Rückweg zum Hotel starten Sie beim Domplatz über die Leuchtenberger Straße zur Luitpoldstraße. Hier finden Sie bereits die Beschilderungen des Altmühl Panoramaweges und der Straße AUFWÄRTS FOLGEN.

7.7 km Nach LINKS ABBIEGEN in den Neuen Weg und diesem in einer Rechtskurve folgen. Gleich dahinter zweigt der Rundwanderweg Nr. 7 LINKS auf einen Pfad ab.

8.0 km Wegkreuzung. Hier können Sie wählen, ob sie dem Weg Nr. 7 weiter folgen (dieser steigt hier etwas an) oder dem Altmühl Panormaweg. Beide Wege vereinen sich nach wenigen Hundert metern wieder.

9.1 km Sie wandern nun hangparallel oberhalb von Eichstätt, folgen dabei immer der Markierung des Altmühl Panoramaweges bis Sie wieder unterhalb Ihres Hotels herauskommen.

Coordinates

DD
48.902037, 11.157541
DMS
48°54'07.3"N 11°09'27.1"E
UTM
32U 658112 5418809
w3w 
///wonderful.sweepstakes.reversal
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter.

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.

Similar routes nearby

 These suggestions were created automatically.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
easy
Distance
10.4 km
Duration
3:30 h
Ascent
271 m
Descent
271 m
Highest point
529 m
Lowest point
383 m
Circular route Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view