Plan a route here Copy route
Hiking route recommended route

Rundwanderung Klemsbu Hytte

Hiking route · Norway
Responsible for this content
AbenteuerWege Reisen GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: AbenteuerWege Reisen GmbH

Das heutige Tagesziel ist Finse, auf 1.222 m der höchste Bahnhof Norwegens. Hier haben schon Polarforscher wie Shackelton und Amundsen ihre Expeditionen vorbereitet, denn die Landschaft um Finse bietet ähnliche Konditionen wie an den Polen. Wenn Sie den nahegelegenen Gletscher Hardangerjokul hautnah erleben wollen, empfehlen wir Ihnen eine geführte Gletschertour (ca. 70€, gesondert buchbar, englischsprachig) – wirklich ein einzigartiges Erlebnis.

Alternativ führt ein Wanderweg zu dem Gipfel „Sankt Pal“ und der Klemsbu Hytte, von wo aus Sie einen wunderbaren Blick über die Berge und den Gletscher genießen können.

moderate
Distance 11 km
3:16 h
389 m
388 m
1,604 m
1,216 m

Dieser Rundwanderweg, der durchgängig sehr leicht auf und ab verläuft, ist in den Wintermonaten besonders beliebt bei Cross-Country-Skifahrern.

Sie beginnen die Etappe am Finse 1222 Hotel, das sich direkt am Ufer des Finsevatnet befindet, dann entlang des Bahnhofs und schließlich nach Norden in Richtung eines Bergs, der unter dem Namen Sankt Pal bekannt ist. Die Wanderung selbst ist recht einfach. Sie enthält einige Anstiege, jedoch meist über kleinere Steinformationen und führt um einige Wasserläufe herum, die von schmelzendem Eis genährt werden.

Mit 1.222 Metern über dem Meeresspiegel ist der Bahnhof von Finse der am höchsten liegende Bahnhof von ganz Norwegen. Dennoch führt die heutige Wanderung nochmals 400 weitere Meter hinauf und eröffnet Ihnen fantastische Blicke auf die umliegenden Berge und den „eisblauen“ Hardangerjokulen Gletscher – Norwegens zweitgrößten Gletscher. Der Punkt, an dem Sie sich wieder auf den Rückweg machen, ist Klemsbu, eine kleine Berghütte auf dem Plateau.

Während der Wintermonate werden dort Waffeln und Heißgetränke angeboten, zur etwas ruhigeren Sommerzeit ist sie meist geschlossen. Dennoch besteht die Möglichkeit, hineinzugehen, um eine Rast einzulegen, oder Schutz vor dem rauen Wind zu suchen, der nicht selten über das Plateau fegt.

Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,604 m
Lowest point
1,216 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.

Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie Halt haben. Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen.

Tips and hints

Sehenswertes

  • Der Rallarvegen: Norwegens beliebteste Radfahrstrecke wurde im Jahr 1894 als eine Straße für die Streckenarbeiter gebaut, als die Konstruktionsarbeiten am Schienennetz begannen. Die Route bietet verschiedene Wegoptionen und verbindet die Städte Geilo, Flam und Voss. Die Strecke von Haugerstol nach Flam ist mit 80 Kilometern die beliebteste – Fahrräder können im „Finse 1222 Hotel“ geliehen werden.
  • Das Rallarmuseet (Streckenarbeiter Museum): Die Bahnstrecke von Bergen nach Christiana - auf welcher Finse den wohl beeindruckendsten Bahnhof entlang der gesamten Strecke besitzt - wurde im Jahr 1909 fertiggestellt und war für lange Zeit das größte Bauprojekt, das von der norwegischen Regierung je umgesetzt wurde. Das kleine Museum kann gut während der Wartezeit auf den nächsten Zug besichtigt werden.
  • Extreme Bedingungen: Finse wird seit über einem Jahrhundert von vielen Abenteurern als Trainingsort für Expeditionen aufgesucht. Ernest Shackleton bezeichnete Finse als „die ideale Südpol-Landschaft“. Heute wird Finse nicht nur von Abenteurern, sondern auch von Athleten sowie Bergungs- und Rettungsteams besucht, die dort ihre Ausrüstung testen, ihre Fähigkeiten schulen und ihr Wissen auffrischen. 
  • Der Hardangerjokulen Gletscher kann in Begleitung eines Bergführers erkundet werden.

Start

Bahnhof Finse (1,216 m)
Coordinates:
DD
60.602024, 7.503169
DMS
60°36'07.3"N 7°30'11.4"E
UTM
32V 418036 6719393
w3w 
///badge.dwarves.speedily

Destination

Bahnhof Finse

Turn-by-turn directions

Nutzen Sie zur Orientierung auf Ihrer Reise das digitale Kartenmaterial unserer AbenteuerWege App. Navigieren Sie anhand des "blauen Punkts” (Ihr Standort auf der Karte) zum Zielort Ihrer Tagesetappe.

 

0,0 km - Sie stehen mit dem Rücken zum Haupteingang des Finse 1222 Hotels. LINKS ABBIEGEN  und dann etwa 50 Meter in Richtung des Bahnübergangs gehen. Nachdem Sie die Gleise überquert haben, sehen Sie eine Informationstafel zum Hallingskarvet Nationalpark. Gehen Sie weiter den Schotterweg hinauf, der rechts und links von großen, kantigen Felsbrocken gesäumt wird, auf denen sich außerdem ein paar rote „T“s befinden. Ignorieren Sie die Wege, die vom Hauptpfad abzweigen, da diese nur zu Privatgrundstücken führen. Folgen Sie weiter den roten „T“s. Der Pfad wird ab hier allmählich schmaler.

0,35 km - An der Gabelung RECHTS HALTEN und dem Wegweiser Richtung „Geiterygghtta“ folgen. Der Pfad wird nun nochmal schmaler und unebener.

1,30 km - Gehen Sie weiter GERADEAUS und überqueren Sie den Fluss vorsichtig. Abhängig von der Schneeschmelze kann die Fließgeschwindigkeit des Wassers recht schnell sein. Wenn nötig, halten Sie nach einer passenderen Stelle für eine Überquerung Ausschau.

2,60 km - Sie erreichen eine kleine hölzerne Brücke. Während Sie diese überqueren, können Sie sehen, wie klar das Wasser ist, das darunter her fließt. Der Wanderpfad geht auf der anderen Seite der Brücke weiter.

3,70 km - Klettern Sie hier einen kleinen Steinwall hinauf, dann weiter GERADEAUS und bergauf. Sie gelangen bald darauf an eine Stelle, an welcher die Felsen von Eis und Schnee sichtbar zusammengedrückt worden sind. Folgen Sie Weiterhin den roten „T“s. Je nach Wetterlage könnte es sein, dass Sie gelegentlich einige Abschnitte überqueren müssen, auf denen sich Schnee befindet.

5,60 km - Sie erreichen nun die Klemsbu Hütte. Genießen Sie hier die Ausblicke und drinnen den Schutz vor dem Wind. Sobald Sie sich wieder auf den Weg nach Finse machen möchten, gehen Sie einfach den Weg zurück, auf dem Sie hergekommen sind.

11 km - Hier sollten Sie sich nun wieder am Bahnübergang im Zentrum von Finse befinden.

11,0 km - Schließlich sind Sie zurück vor dem Eingang des Finse 1222 Hotels, von welchem aus Sie die Wanderung begonnen haben.

Coordinates

DD
60.602024, 7.503169
DMS
60°36'07.3"N 7°30'11.4"E
UTM
32V 418036 6719393
w3w 
///badge.dwarves.speedily
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen. Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser mit (mind. 1 Ltr.). Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten. In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.

Similar routes nearby

 These suggestions were generated by our system

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
11 km
Duration
3:16 h
Ascent
389 m
Descent
388 m
Highest point
1,604 m
Lowest point
1,216 m
Out and back Multi-stage route Scenic

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view