Lofthus: Husedalen Wasserfall Wanderung
Author’s recommendation
Auch eine tolle Möglichkeit diese Touren zu wandern ist unsere Bahnwanderreise: Rail & Hike: Oslo - Bergen.
Track types
Show elevation profileSafety information
Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.
Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie Halt haben. Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen.
Tips and hints
Bus von Lofthus nach Kinsarvik – Der Bus mit der Nummer 990 fährt zwischen 8:00 Uhr morgens und 19:00 Uhr abends in regelmäßigen Abständen zwischen Lofthus und Kinsarvik. Die aktuellen Fahrpläne finden Sie hier.
Sehenswertes
- Tveitafossen – Der Tveitafossen Wasserfall ist der erste in einer Serie von vier beeindruckenden Wasserfällen. Er liegt auf einer Höhe von 200 Metern, fällt 103 Meter in die Tiefe und befindet sich direkt neben dem Stromkraftwerk in Kinsarvik. Direkt vor dem Wasserfall ist eine Aussichtsplattform, von der aus Sie das Naturschauspiel bewundern können.
- Nyastolsfossen – Der Nyastolsfossen Wasserfall liegt auf 400 Metern Höhe und hat eine Länge von 115 Metern.
- Nykkesfossen – Der Nykkesfossen Wasserfall befindet sich auf einer weitläufigen Lichtung auf einer Höhe von 600 Metern und besitzt eine Länge von 60 Metern. Damit ist er zwar nicht so gewaltig wie die anderen Wasserfälle auf dieser Route, er steht ihnen mit seiner ursprünglichen Schönheit aber in nichts nach.
- Sotefossen – Der Sotefossen Wasserfall liegt auf einer Höhe von 900 Metern. Es handelt sich hierbei um einen Zwillings-Wasserfall, der über eine Länge von 246 Metern über einen zweistufigen Berghang hinabfließt.
- Hardangervidda Bergplateau – Das Hardangervidda Bergplateau ist das größte Bergplateau in Nordeuropa. Die zahlreich vorhandenen und charakteristisch geformten Seen und Flussläufe rund um die Hardangervidda stammen aus einer Zeit, in der eiszeitliche Bergformationen hier von Gletschern abgetragen wurden.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Nutzen Sie zur Orientierung auf Ihrer Reise das digitale Kartenmaterial unserer AbenteuerWege App. Navigieren Sie anhand des "blauen Punkts” (Ihr Standort auf der Karte) zum Zielort Ihrer Tagesetappe.
0,0 km - BEGINN DER WANDERUNG: Kinsarvik Fjord Hotel. Nach Verlassen des Hotels RECHTS ABBIEGEN und die Brücke überqueren, dann nochmals RECHTS ABBIEGEN und weiter auf der Straße Richtung „Husedalen“ gehen.
0,2 km - Folgen Sie der Straße weiter, die ab hier aufwärts verläuft, dann RECHTS HALTEN und die Straße auf der linken Seite ignorieren.
0,3 km - LINKS HALTEN und auf dem Schotterweg, der aus der Straßenkurve abzweigt, weiter bergauf gehen.
1,1 km - Ignorieren Sie die Straße zu Ihrer Rechten und gehen Sie weiter GERADEAUS.
2,4 km - Sie kommen an eine Informationstafel, die Auskunft über das Hardangervidda Bergplateau gibt. Überqueren Sie hier die Brücke, die über den Fluss führt, und gehen Sie auf der kleinen Schotterstraße weiter GERADEAUS.
2,8 km - Der Fluss liegt nun zu Ihrer Rechten. Auf dieser Seite befindet sich ebenfalls eine verfallene Brücke: Betreten Sie diese unter keinen Umständen! Bleiben Sie auf der Straße und gehen Sie weiter GERADEAUS.
3,3 km - Zu Ihrer Rechten ist nun eine Bank zu sehen. Hier bietet es sich sehr gut an, eine Rast einzulegen. Falls Sie direkt weiter gehen möchten, folgen Sie der Schotterstraße einfach weiter GERADEAUS.
3,7 km - Sie erreichen eine weitere Informationstafel zur Hardangervidda. Ab hier ist bereits der erste Wasserfall der Route, der Tveitafossen, direkt vor Ihnen zu sehen. Gehen Sie weiter GERADEAUS.
4,0 km - Kurz hinter einer weiteren Informationstafel (mit Details zur Wasserkraftgewinnung), RECHTS HALTEN und die Straße mit dem Tor, die nach links und bergauf führt, ignorieren. Ab hier beginnen die roten ‚T‘-Markierungen, an denen Sie sich für den weiteren Verlauf des Weges ebenfalls orientieren können.
4,2 km - Sie erreichen das Kinso Kraftverk (ein Elektrizitätswerk). Von hier haben Sie einen wunderbaren Blick auf den Tveitafossen, der erste von vier Wasserfällen auf dieser Route. Sobald Sie weiter gehen möchten, LINKS HALTEN und bergauf auf einem schmalen Waldweg weiter gehen. Der Pfad wird von einem Wegweiser in Form eines roten Pfeils angezeigt.
4,4 km - Sie verlassen den Waldweg und gehen auf einem Steinpfad weiter GERADEAUS, welcher bergauf und entlang eines großen Wasserrohrs führt.
4,5 km - Ignorieren Sie den Pfad, der nach links in den Wald abzweigt. Gehen Sie weiter bergauf und GERADEAUS auf dem Steinpfad, der neben dem Wasserrohr verläuft. Kurz darauf gelangen Sie an das Ende des Steinpfads, der entlang des Wasserrohrs führt. Nun LINKS HALTEN und auf dem Schotterweg weiter gehen.
4,7 km - RECHTS HALTEN und dem Verlauf des Pfads bergauf folgen. Nach ein paar Metern kommen Sie an einen weiteren Wegweiser zur Hardangervidda. Folgen Sie dem Pfad, indem Sie sich LINKS HALTEN und in den Wald gehen.
5,1 km - Sie erreichen einen Stein mit einer roten ‚T‘-Markierung. RECHTS HALTEN und auf dem felsigen Pfad weiter gehen.
5,5 km - Ab hier können Sie nun den zweiten Wasserfall der Route sehen, den Nyastolfossen. Folgen Sie weiter dem Pfad und gehen Sie GERADEAUS.
6,1 km -Sie gelangen zu einer Lichtung im Wald. Der Untergrund des Pfads besteht hier aus glattem Stein (Dieser kann äußerst rutschig sein, passen Sie daher gut auf!). RECHTS HALTEN und dem Verlauf des Weges wieder hinein in den Wald folgen.
6,9 km - Der Pfad ist mittlerweile wieder etwas flacher geworden. Auf einem Felsvorsprung zu Ihrer Rechten ist eine rote ‚T‘-Markierung aufgemalt. Folgen Sie dem Verlauf des Pfads weiter GERADEAUS.
7,1 km - Nach einem kurzen Abstieg gelangen Sie an einen Fluss. Von hier haben Sie einen wunderbaren Blick auf den dritten Wasserfall, den Nykkjesoyfossen, der nun vor Ihnen liegt. Sobald Sie weiter gehen möchten, LINKS HALTEN und wieder dem Verlauf des Pfads folgen.
7,3 km - Sie erreichen einen kleinen Fluss. Sollte dieser viel Wasser führen, sodass die Trittsteine nicht sichtbar sind, gehen Sie ein Stück flussaufwärts, bis Sie eine geeignetere Stelle zur Überquerung entdecken. Sobald Sie auf der anderen Seite des Flusses sind, gehen Sie auf dem Pfad weiter GERADEAUS und folgen Sie dessen Verlauf um den größeren Teil des Flusses herum.
7,6 km - Sie kommen zu einer Ansammlung kleiner Hütten. Hier befindet sich ein WC (Kompost-WC). Gehen Sie weiter GERADEAUS und entlang des Pfads, der zwischen zwei Hütten hindurchführt.
8,1 km - Sie gelangen an eine Gabelung. Wenn der Fluss viel Wasser führt, ist der Weg auf der rechten Seite nicht passierbar, daher hier LINKS HALTEN und diesem Pfad folgen.
8,2 km - Sie überqueren einen Fluss, dann RECHTS HALTEN und auf dem steinigen Pfad bergauf gehen.
8,4 km - Nachdem Sie einen weiteren Fluss überquert haben, gelangen Sie auf eine offene Ebene. Hier kann es je nach Wetterlage recht matschig sein. Überqueren Sie die Ebene, dann LINKS HALTEN und auf einem Steinpfad bergauf gehen (von weitem könne Sie schon den roten Pfeil erkennen, der auf einem Stein aufgemalt ist). Dort befindet sich ebenfalls ein Wegweiser zur „Stavali Turisthytte“.
9,0 km - Sie befinden sich nun auf Felsboden am Fuße des Hardanger Plateaus. Die Aussichten von hier schließen den Blick auf den vierten Wasserfall der Route ein, den Sie auch aus der Distanz schon gut erkennen können. Wir empfehlen Ihnen, hier eine Rast einzulegen und das Panorama zu genießen. Sobald Sie sich wieder auf dem Rückweg machen möchten, gehen Sie einfach die Strecke zurück, auf der Sie hergekommen sind. Schauen Sie sich auch gern die Gegend rund um den Wasserfall an, behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass um zurück zum Hotel zu kommen, nochmals 9 Kilometer zurückzulegen sind. Ab hier ist der Wanderpfad zudem nicht mehr allzu genau festgelegt ist. Wenn Sie sich entscheiden, näher an den Wasserfall heran zu gehen, seien Sie bitte vorsichtig.
18,0 km - ENDE DER WANDERUNG: Kinsarvik Fjord Hotel.
Coordinates
Equipment
Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others