Königstein - Stadt Wehlen
Author’s recommendation
Rest stops
Berggaststätte Fels RauensteinSafety information
Bei regnerischem Wetter könnten die Wege, Stege und Leitern matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie einen guten Halt haben.
Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden. Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Tips and hints
Einkehr: Festung Königstein
Bitte informieren Sie sich selbst im Vorhinein über Ruhetage.
Burgfeste Königstein:
Die über 400 Jahre alte Bergfestung ist heute ein einzigartiges Ensemble europäischer Festungsbaukunst. Mehr als 50 historische Bauwerke und ausgedehnte Grünanlagen laden ein zum Abenteuer »Festung«. Ausstellungen, Führungen und ein Audioguide (auch für Kinder) beschreiben den Alltag von einst. Diverse Veranstaltungen und zwei Ferienwohnungen ergänzen das Angebot. Das Erlebnisrestaurant »In den Kasematten« entführt Sie kulinarisch in die Vergangenheit der Festungsgeschichte.
Thürmsdorf:
Thürmsdorf gehört zur Gemeinde Struppen und liegt zu Füßen der Bärensteine. 1420 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Der Malerweg führt direkt an einem schlossartigen Rittergut vorbei. Bei der traditionellen Dorfbäckerei oder einer Schokoladenmanufaktur kann man seinen Wanderrucksack mit Leckereien auffüllen.
Bärensteine:
EInen Blick auf die Bärensteine hat der Malerwegswanderer von vielen Stellen aus. Wenn man ein bisschen Zeit hat, kann man sich die Götzinger Höhle (in Karten auch Diebshöhle bezeichnet), am Fuße des Kleinen Bärensteins anschauen. Vom Gipel aus genießt man eine tolle Aussicht.
Rauenstein:
Auf dem interessanten, stufenreichen Kammweg des Rausensteins gelangen Sie zu imposanten Aussichtspunkten. Hier erwartet Sie ein grandioses Panorama mit Blick über die Tafelberge, hinunter ins Elbtal und zur gegenüberliegende Bastei.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Der Malerweg ist bestens ausgeschildert. Zusätzlich finden Sie hier noch einige Weginformationen:
Starten Sie in Königstein an der Stadtkirche und gehen Sie über den Latzweg zum Fuß der Festung Königstein. Für einen Festungsbesuch sollte man 2 Stunden extra einplanen. Auf der alten Festungsstraße und dem Kanonenweg wandern Sie nach Thürmsdorf. Sie durchqueren den Ort, kommen am alten Rittergut des Ortes vorbei und wandern am Waldrand entlang bis nach Weißig. Über den Gratweg des Rauhenseins mit grandioser Aussicht gelangen Sie nach Wehlen-Pötzscha und zum S-Bahnhof Stadt Wehlen.
*Wer noch weiter wandern möchte, kann dem Malerweg weiter folgen, der nun auf dem asphaltieren Elbradweg am Elbufer entlang führt, zum Beispiel bis nur nächsten S-Bahn Haltestelle Obervogelgesang (ca. 4 km, 1 Std.)
Note
Public transport
Von S-Bahnhof Stadt Wehlen nehmen die S-Bahn nach Pirna https://www.vvo-online.de/de/fahrplan/fahrplanauskunft/index.cshtml
Coordinates
Equipment
Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Statistics
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others