Holzgau nach Elbigenalp
Author’s recommendation
Track types
Rest stops
JöchelspitzbahnSafety information
Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden.
Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen.
Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.
Tips and hints
Die Holzgauer Hängebrücke
Die Holzgauer Hängebrücke zählt zu den längsten Hängebrücken Österreichs und ist 200 m lang, 110 m hoch und nur 1 m breit. Man läuft über einen blickdurchlässigen Stahlgitterrost vom Gföllberg hinüber zum Schiggenberg.
Webseite: http://www.lechweg.com/de/der-weg/highlights/haengebruecke-holzgau-ueber-hoehentallschlucht/
Der Simms Wasserfall
Der Engländer Frederick Simms ließ Anfang des 19. Jahrhunderts eine Felsbarriere wegsprengen, woraufhin dann der Simms-Wasserfall entstand.
Webseite: http://www.lechtal-info.com/wanderungen/simms-wasserfall-schigge.html
Wenn Sie eine Etappe nicht wandern möchten oder können, haben Sie jeden Tag auch die Möglichkeit den Wanderbus zu benutzen um die Strecke zu überspringen oder abzukürzen.
Die Geierwally Freilichtbühne
Direkt in den markanten Felsen der Elbigenalper Bernhardstalschlucht gebaut, zieht die beeindruckende Kulisse der Geierwally Freilichtbühne Jahr für Jahr zahlreiche Besucher nach Elbigenalp. Bereits im Jahr 1990, zum 150jährigen Jubiläum Anna Stainer-Knittels, wurde mit dem Beschluss des damaligen Tourismusverbandes der Grundstein für den Erbau der Bühne gelegt.
Webseite: http://www.geierwally.at/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Der Lechweg ist bestens ausgeschildert. Sie finden in regelmäßigen Abständen ein weißes geschwungenes "L" auf einem kleinen schwarzen Schildchen, das an Zäunen oder Straßenschildern befestigt ist. Manchmal ist es mit einem zusätzlichen kleinen weißen Pfeil versehen, der die Richtung weist.
Außerdem sind die Bäume und die Straßen ebenfalls mit diesem geschwungenen "L" bedruckt, sodass Sie sich während er Wanderung immer sicher sein können, dass Sie sich noch auf dem richtigen Weg befinden.
Nachdem Sie die Hängebrücke überquert haben, oder den Simms-Wasserfall passiert haben, erreichen Sie das Holzgauer Aussichtsplateau Schiggen. Von hier aus geht es mit leichten Auf- und Anstiegen auf Forstwegen weiter. Folgen Sie einfach der Markierung.
Sien wandern am linken Lechufer weiter, bis Sie die Informationstafel zum "Lechtaler Hexenkessel" sehen können. Nun folgt ein steiler Anstieg auf schmalen Waldpfaden und man passiert drei Mal die Zufahrtsstraße. Überqueren Sie die Straße einfach diagonal und wandern Sie weiter den schmalen Waldpfad hinauf, bis Sie schließlich die Talstation Hexenkessel erreichen. Sie können hier eine Rast einlegen, bevor Sie wieder langsam bergab in Richtung der Ortschaft Bach wandern.
Dort angekommen folgen Sie dem Pfad am linken Lechufer bis Sie links abbiegen, um die Ortschaft Elbigenalp zu erreichen.
Note
Coordinates
Equipment
Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others