Alternative: Bergahn bis Nösslachjoch Wanderung nach Obernberg
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileSafety information
Behalten Sie den Wetterbericht im Auge. In den Bergen kann sich das Wetter schnell ändern. Bei Gewitter sollten Sie sich nicht in den Bergen aufhalten.
Auf dieser Etappe haben Sie keine Einkehrmöglichkeiten, da die Truna-Hütte derzeit nicht bewirtschaftet ist. Nehmen Sie sich ausreichend Proviant mit.
Tips and hints
Informationen zu den Seilbahnen ab Steinach am Brenner hinauf zum Nösslachjoch finden Sie unter: http://www.bergeralm.net/bergbahnen-bergeralm/sommer/oeffnungszeiten/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
0.0 km steigen Sie aus der Gondel Hoher Turm aus und BIEGEN SIE LINKS AB. Nehmen Sie dann direkt RECHTS den kleinen steilen Pfad hinauf zum Nösslachjoch. Der Weg ist ausgeschildert mit gelben Wegweisern Richtung Nösslachjoch und Lichtsee.
0.1 km Sie haben das Nösslachjoch erreicht. Gehen Sie weiter GERADEAUS und ignorieren Sie den Weg, der links über die Wiese geht. Laufen Sie weiter in Richtung Lichtsee und Trunajoch.
0.7 km Halten Sie sich am Zaun LINKS und gehen Sie weiter bergauf. Ignorieren Sie den Weg Rechts in Richtung Vallmaritzalm.
0.1 km Folgen Sie weiter den Schildern zum Lichtsee GERADEAUS.
1.1 km An der Gabelung HALTEN SIE SICH LINKS. Ignorieren Sie den steileren Weg rechts über den Egger.
2.2 km Sie treffen wieder auf den Weg, der rechts vom Egger hinab kommt. BIEGEN SIE LINKS AB, Sie können das Kreuz vom Egger Joch bereits sehen.
2.3 km Sie sind nun am Egger Joch. Gehen Sie weiter GERADEAUS und halten Sie sich dann LINKS auf dem Weg 42 in Richtung Lichtsee.
3.4 km Links von Ihnen befindet sich eine kleine Hütte, die weiter den Weg zum Lichtsee ausschildert. Folgen Sie dem schmalen Pfad weiterhin.
4.7 km An der Gabelung HALTEN SIE SICH LINKS. Biegen Sie noch vor den gelben Wegweisern links ab auf den Wiesenpfad, der Sie dann hinunter zum Ufer des Sees führt. Sie befinden sich nun am Lichtsee.
5.1 km Gehen Sie weiter GERADEAUS zur keinen Hütte hinaus und verlassen Sie das Ufer. An der Hütte gehen Sie ebenfalls GERADEAUS weiter. Sie finden gelbe Wegweiser, die Sie nach Obernberg führen. Folgen Sie dem schmalen Pfad hinab.
6.6 km Steigen Sie über den Zaun mit der Überquerungshilfe und folgen Sie weiter dem Pfad über die Wiese hinab bis zum breiten Schotterweg.
6.8 km Wenn Sie die Schotterstraße erreicht haben, BIEGEN SIE LINKS AB und folgen den Schildern nach Obernberg. Folgen Sie der Schotterstraße in Serpentinen bergab.
7.3 km BIEGEN SIE RECHTS AB in Richtung Kastnerbergalm.
7.4 km Sie laufen nun links an der Kastnerbergalm vorbei. Gehen Sie weiter auf dem breiten Schotterweg bergab.
7.7 km In der Kurve finden Sie einen gelben Wegweiser, der den Weg nach „Obernberg ÖAV Jugendhaus“ ausschildert. Verlassen Sie den Schotterweg und folgen Sie dem Wegweiser und dem Pfad über die Wiese hinab. Folgen Sie den rot-weiß markierten Steinen und überqueren Sie unten den breiten Schotterweg, um dann weiter auf dem schmalen Pfad bergab nach Oberstdorf zu bleiben. Der Weg ist durchgängig mit rot-weißen Markierungen gekennzeichnet. Sie befinden sich auf dem Weg 126.
7.8 km Sie erreichen einen Zaun. BIEGEN SIE RECHTS AB und gehen Sie weiter bergab.
8.3 km Gehen Sie durch das Gatter und folgen Sie weiter dem Pfad.
8.5 km Sie durchqueren ein weiteres Gatter und HALTEN SIE SICH dann RECHTS, um auf einer asphaltierten Straße hinab zur Hauptstraße von Obernberg zu wandern.
8.6 km An der Hauptstraße angekommen BIEGEN SIE LINKS AB und gehen Dorfeinwärts auf dem Fußgängerweg rechts.
8.7 km Rechts von Ihnen befindet sich die Bushaltestelle Rottenhöfe.
9.1 km Gehen Sie weiter GERADEAUS. Rechts geht ein Weg zur Kirche hinauf.
9.2 km Rechts von Ihnen befindet sich die Volksschule und die Bushaltestelle Volksschule. Ihre Wanderung endet hier.
Note
Coordinates
Equipment
Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Wanderstöcke sind für den Aufstieg empfehlenswert, um die Knie zu entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others