Wanderung nach Allihies
Bei Ihrer Wanderung von Castletownbere nach Allihies laufen Sie durch Nadelwälder und offenes Terrain mit atemberaubenden Ausblicken. Der Weg verläuft am Fuße des Knockoura mit seinem 481 m hohen Gipfel bevor Sie im ruhien Allihies mit den Ruinen der alten Kupferminen ankommen. Der besondere Strand wurde durch zerdrückte Steine aus den Minen gebildet und bietet einen herrlichen Blicken auf die Skellig Inseln.
Nachdem Sie Castletownbere verlassen haben wandern Sie zu Beginn über hügelige Landstraßen, vorbei am Derrintaggart West Steinkreis aus der Bronzezeit und dem Teerahiline Ring Fort. Bald verlassen Sie die Teerstraße und laufen auf dem Beara Bridleway (Reitweg), der durch Wälder auf den Knockoura führt. Auf dem Gipfel pausieren Sie am Gour View Point, um die herrlichen Ausblicke auf Bere Island und die Bantry Bay im Süden und ihr mitgebrachtes Lunch-Paket zu genießen. Danach geht es bergab und Richtung Küstenlinie der Ballydonegan Bay. Zu Ihrer Rechten entdecken Sie vielleicht einige Paraglider, die die Winde am Knockoura ausnutzen. Der letzte Abschnitt der heutigen Strecke folgt dem Copper Mine Trail. Achten Sie auf die alten Minenschachte!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Auf der heutigen Wanderung werden Sie teilweise einige Straßen überqueren. Auch wenn die Straßen nur wenig befahren sind, passen Sie gut auf die vorbeifahrenden Autos auf, wenn Sie die Straße überqueren.
Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.
Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie Halt haben. Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen
Weitere Infos und Links
Essen und Trinken
Unterwegs gibt es keine Einkehr- oder Shoppingmöglichkeiten, daher empfehlen wir Ihnen sich ein Lunch-Paket zu besorgen bevor Sie Castletownbere verlassen. Es gibt zwei gut sortierte Supermärkte in der Nähe und ein paar Feinkostläden, in denen Sie frische Sandwiches und Kaffee kaufen können, bevor Sie sich auf den Weg machen.
Sehenswürdigkeiten
Museum der Allihies-Kupfermine
Das Museum zeigt die Geschichte des Kupferbergbaus in der Umgebung von Allihies seit den Anfängen der industriellen Revolution. Zusammen mit einer Kunstgalerie und einem Café können sie hier einige informative Stunden verbringen, in denen Sie mehr über die Geschichte dieser blühenden Zeit in Allihies erfahren.
Dieser Steinkreis aus der Bronzezeit ist einer von hunderten, die in ganz Irland verteilt sind. Von den ursprünglich fünfzehn Steinen, die hier gestanden haben sollen, sind nur noch zwölf übrig. Nehmen Sie sich bei Ihrem Spaziergang einen Moment Zeit, um den Steinkreis zu besichtigen - ein ruhiger Ort, um im Sonnenschein zu sitzen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nutzen Sie zur Orientierung auf Ihrer Reise das digitale Kartenmaterial unserer AbenteuerWege App. Navigieren Sie anhand des "blauen Punkts” (Ihr Standort auf der Karte) zum Zielort Ihrer Tagesetappe.
0,00 km - Mit dem Rücken zum kleinen keltischen Kreuz biegen Sie links ab und folgen der Hauptstraße aus dem Städtchen hinaus.
0,38 km - Nachdem Sie die blaue Polizeistation (Garda) passiert haben gehen Sie weiter geradeaus, wenn die Haupstraße nach links abbiegt. Hier gibt es keinen Bürgersteig, daher gehen Sie soweit wie möglich am Rand und achten auf den Verkehr.
1,50 km - Die Straße gabelt sich und Sie biegen links ab, dem braunen Schild "Derrintaggart West (Stone Circle)" und "Teerahillane (Raised ring fort)" folgend.
2,00 km - Zu Ihrer Rechten liegt Derrintaggart West, ein bronzezeitlicher Steinkreis, der circa. 3000 Jahre alt ist.
2,70 km - Halten sie sich links und gehen Sie weiter auf der Straße.
4,70 km - Zu Ihrer Rechten erreichen Sie nun Teerahillane, vermutlich ein altes Steinfort, auch wenn wenig darüber bekannt ist. Gehen Sie weiter geradeaus.
6,20 km - Nachdem Sie eine kleine Farm passiert haben (mit grünen Scheunen) gehen Sie weiter gerade aus, vorbei an dem Kiesweg zu Ihrer Rechten.
6,90 km - Biegen Sie rechts ab auf den Beara Bridleway (Reitweg), ein Kiesweg durch ein Waldgebiet.
7,20 km - Wenn der reitweg nach links schwenkt, gehen Sie geradeaus auf einen kleinen Track, der einen steilen Hügel hinaufführt.
7,30 km - Überqueren Sie den Reitweg und gehen Sie weiter geradeaus.
7,40 km - Sie erreichen wieder den Reitweg, der wieder steiler wird und folgen diesem.
8,20 km - Wenn Sie den Gipfel des Hügels erreichen gehen Sie weiter geradeaus (Kreuzung "Beara Bridle Way" und "Gour View Point"). Hier können Sie großartige Ausblicke auf Bere Island und die Bantry Bucht und vielleicht Ihr Lunchpaket genießen.
9,30 km - Gehen Sie weiter geradeaus, Sie erreichen eine geteerte Straße. Hinter der Landzunge zu Ihrer Rechten können Sie gerade so Scariff Island ausmachen, Schauplatz eines Massakers, bei dem 300 Menschen vom O'Sullivan Beare Clan in den 1600ern starben.
9,50 km - Die Straße beginnt abzufallen und bietet Blicke auf Allihies und den weißen Sandstrand der Ballydonegan Bay.
11,20 km - Halten Sie sich links, wenn die Straße sich gabelt und gehen weiter in Richtung der Küstenlinie.
11,40 km - Zu Ihrer Rechten liegt die Kealogue Mine und ihr in Ruinen liegendes Maschinenhaus, ein Teil der ehemaligen Allihies Kupferminen.
11,80 km - Biegen Sie rechts ab um einem Kiesweg (Fahrzeugspur) zu folgen, Sie passieren eine verfallene Scheune mit grünem Dach.
(Wenn Sie im Beach View B&B untergebracht sind gehen Sie hier weiter geradeaus anstatt rechts abzubiegen und folgen der Wegbeschreibung zur Unterkunft).
12,60 km - Biegen Sie rechts ab und verlassen Sie den Track um der Hauptstraße nach Allihies zu folgen.
12,80 km - Zu Ihrer Rechten liegt das Copper Mine Museum.
12,90 km - An der Gabelung halten Sie sich links.
13,00 km - Ihre heutige Wanderung endet an der Kirche im Zentrum von Allihies.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen. Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter.
Nehmen Sie immer ausreichend Wasser mit (mind. 1 Ltr.).
Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen