Von der Braunschweiger Hütte nach Sölden über Rettenbachjoch
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Achten Sie auch auf Steinschlag und halten Sie daher Abstand zu anderen Wanderern. Am Saisonbeginn können auf diesem Streckenabschnitt noch Altschneefelder liegen.
Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden.Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen. Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.
Weitere Infos und Links
Im Hochsommer fährt die Schwarze Schneid Gondel vom Rettenbachjoch hinab zum Gletscherlokal, falls Sie sich den Abstieg sparen möchten. Fahrzeiten:Start
Wegbeschreibung
Von der Hütte, wählen Sie den RECHTEN Weg an den gelben Wegweisern und folgen Sie der Beschilderung zum Rettenbachjoch.Folgen Sie den rot-weißen Markierungen auf den Steinen. Es gibt nur einen Pfad, dieser ist steil und seilversichert.
1.6 km Sie haben das Rettenbachjoch und somit den höchsten Punkt der heutigen Wanderung erreicht.
Für den Abstieg BIEGEN SIE LINKS AB vor dem Häuschen, welches sich direkt vor Ihnen befindet, wenn Sie oben ankommen. Folgen Sie wieder den roten Markierungen. Der Pfad ist zunächst steil und geröllig, eine kurze Passage ist seilgesichert, und führt unter der Seilbahn und dann links am Hang des Karleskogel entlang.
2.7 km Sie treffen auf den Steig, der vom Pitztaler Jöchl herunter kommt.
3.5 km Sie erreichen einen Fahrweg. Folgen Sie diesem in breiten Kehren abwärts. Unter Ihnen liegt gut ersichtlich das große Bergrestaurant des Rettenbach Gletschers. Die Kehren können immer wieder über einen Pfad abgekürzt werden.
4.4 km Sie haben das Bergrestaurant des Rettenbach Gletschers erreicht. Davor befindet sich die Bushaltestelle für Bus 8404 nach Sölden.
Um bis zur Gaislachkogel Mittelstation weiter zu wandern, queren Sie die Gletscherstraße und folgen Sie der E5-Markierung durch das Rettenbachtal. nach ca. 1 Std im Rettenbachtal stoßen Sie wieder auf die Gletscherstraße. Über der Gletscherstraße liegt die Rettenbachalm. Von hier kann mit dem Bus abgekürzt werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen