Vom Hochgebirge ins grüne Val Poschiavo
Von der Alpe Grüm schlängelt sich die heutige Etappe hinunter ins italienisch geprägte Val Poschiavo. Gleich zu Beginn wartet der milchig-blaue Palü-See, in den man am liebsten reinspringen möchte. Aber Vorsicht: eiskaltes Gletscherwasser. Im Hochtal von Cavaglio wartet der Gletschergarten, der einen Abstecher Wert ist. Hier hat das Gletschwasser regelrechte Löcher und bizarre Formen in den Fels gemahlen. Ab Cavaglia schlägelt sich der Wanderweg über viele, idyllisch gelegenen Maiensässe den Hang hinunter in die grüne Talebene von Poschiavo. Im Ort werden Sie mit Dolce-Vita-Flair begrüßt und auf dem Plazzo Centrale fühlt es sich bei einem Eis schon an wie Italien. Abends können Sie etwas aus der schweizerischen-italienischen Fusionsküche probieren bei einem echten Veltliner Wein, auf dessen Spuren Sie heute gewandelt sind.
Wer nicht so weit absteigen möchte, kann ab Cavaglia mit der Bahn in großen aussichtsreichen Bögen hinab nach Poschiavo fahren.
Autorentipp
Der obere Teil der Wanderung ist Teil des Ökostrompfads, der auf Infotafeln über die Gewinnung der Wasserkraft, nachhaltige Energie, Natur und Geschichte informiert.
In Cavaglia lohnt sich ein Besuch des Gletschergartens mit dem Schluchtenweg Orrido di Cavaglia. Hier warten über 30 Gletschermühlen und die spektakuläre Cavagliasco-Schlucht auf Entdecker.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden.
Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen. Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.
Tragen Sie immer gutes Schuhwerk mit fester Wandersohle und nehmen Sie immer Regenbekleidung mit. Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich (min. 2 Ltr.) und denken Sie an Sonnenschutz. Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Weitere Infos und Links
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Unterwegs
Cavaglia & Gletschergarten
Cavaglia liegt auf einer vom Gletscher geformten Hochebene auf 1703 m zwischen zwei Steilstufen im obersten Teil des Val Poschiavo. Uralte Wälder flankieren die Wiesen in der Ebene, welche vom steinigen Band des Cavagliasco-Bachbettes geteilt wird. Zum urtümlichen Weiler gehören nebst einer Handvoll Wohnhäuser ein Gasthaus, ein Elektrizitätswerk und ein eigener Bahnhof.
Ein paar Wander-Minuten südlich von Cavaglia befindet sich der einzigartige Gletschergarten «Marmitte dei Giganti» mit den riesigen Gletschermühlen: die starken, andauernden Strömungen und Strudel des prähistorischen Gletscherwassers haben hier Steine zum Rotieren gebracht und im Lauf der Jahrtausende bis zu 10 Meter tiefe Löcher in den Fels geschliffen.
Poschiavo
Poschiavo, Hauptort im gleichnamigen Bündner Südtal, überzeugt durch sein geschlossenes, italienisch anmutendes Ortsbild von nationaler Bedeutung. Das Städtchen weist ein bereits italienisch anmutendes Ortsbild mit von Steinplatten gedeckten Patrizierhäusern des 16. bis 19. Jahrhunderts auf. Um die zentrale Plazza da Cumün gruppieren sich die spätgotische Stiftskirche San Vittore mit romanischem Turm, das Oratorio Sant'Anna mit Beinhaus, die barocke Kapelle Santa Maria Presentata und das Rathaus mit einem ehemaligen Wehrturm.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Alpe Grüm starten Sie auf den Wanderwegen Nr. 30/33 abwärts und steigen bis zu einer Weggabelung im Wald ab. Der Weg führt durch einen Lärchen- und Arvenwald und kreuzt zweimal die Geleise der Rhätischen Bahn. Nach dem zweiten Bahnübergang biegen Sie rechts ab und verlassen Sie die grüne 'Wegmarkierung um den Weg einzuschlagen, der direkt zum schönen Palü See führt und dem Stromhäuschen, wo das Wasser, das über gut sichtbare Druckleitungen aus dem Lago Bianco stammt, zum ersten Mal turbiniert wird.
Vom See dort geht es am Bach entlang weiter abwärts, auf teilweise steilem Waldpfad auf die Lichtung des Hochtals von Cavaglia. Sie gehen am Kraftwerk von Cavaglia vorbei, wo das Wasser des Lago Bianco zum zweiten Mal turbiniert wird und wandern in das Bergdorf. HIer gibt es ein paar Einkehrmöglichkeiten und der Besuch des Gletschergartens sollten Sie mit einplanen.
Sie können in Cavaglia die Wanderung beenden und mit der Räthischen Bahn nach Poschiavo abfahren.
Hinter Cavaglia folgen Sie der Wegmarkierung 33. Der Pfad schwingt sich durch Wald und über Almwiesen und Maiensässe, oft paralell zur Bahnline in großen Bögen abwärts.
Beim Maiensäss Cadera haben Sie nochmals die Möglichkeit, die Wanderung zu verkürzen und zum Bedarfhalt Cadera zu gehen.
Zu Fuß geht es weiter abwärts, immer wieder die Bahnline kreuzend bis Sie schließlich die Talsohle erreichen. Den letzten Kilometer geht es dann flacher ins Ortszentrum von Poschiavo.
Folgen Sie der Hauptstraße und biegen Sie bei der ersten Gelegenheit links ab über den Bach, um in den historischen Ortskern am Plazzo Centrale zu gelangen. Direkt zum Hotel Croce Bianco folgen Sie der Hauptstraße, die eine S-Kurve macht.
Koordinaten
Ausrüstung
Tragen Sie immer gutes Schuhwerk mit fester Wandersohle und nehmen Sie immer Regenbekleidung mit. Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich (min. 2 Ltr.) und denken Sie an Sonnenschutz. Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen