Wegenetz Reiten

Unser digitales Wegenetz zeigt dir, wo in der Natur zum Reiten geeignete Wege verlaufen. Bei der Erstellung des Reitwegenetzes berufen wir uns auf die Unterstützung ortskundiger, touristischer Partner und unserer Community. Im Tourenplaner hilft dir das Reitwegenetz bei der Berechnung der optimalen Route.

Das digitale Reitwegenetz

Im Gegensatz zu anderen Wegenetzen stellt das Reitwegenetz kein in sich geschlossenes Netz dar. Es basiert auch nicht auf dem vor Ort beschilderten Netz, da die Datengrundlage hierfür nicht ausreicht.

Stattdessen berufen wir uns auf das komplette Angebot an Wegen, auf denen man nach Meinung unserer touristischen Partner und unserer großen Community reiten kann. Diese Wege können vor Ort als Wander- oder Radwege ausgeschildert sein und müssen nicht zwingend die Beschilderung eines Reitwegs tragen.


Das Reitwegenetz auf der Karte

Durch die Einblendung des Reitwegenetzes auf der Karte siehst du alle gekennzeichneten Wege, die für deine Tourenplanung in Frage kommen, auf einen Blick. Alle lokalen Reitwege werden mit dünnen, gelb-grünen Linien dargestellt.

An welchen Stellen ist das Reitwegenetz eingebunden?

Das Reitwegenetz kann als zusätzliche Ebene über die Karte gelegt werden. So siehst du die Wege, welche optimal zum Reiten geeignet sind, auf einen Blick. 

Im Tourenplaner kommt dem digitalen Wegenetz noch mehr Bedeutung zu. Im System ist für jede Aktivität ein eigenes Wegenetz hinterlegt. Planst du also eine Tour der Aktivität „Reiten“, wird der Routenvorschlag automatisch auf Grundlage des Reitwege-Angebots generiert.


Leseempfehlungen