Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Braunschweiger Hütte

· 2 Bewertungen · Bewirtschaftete Hütte · Ötztaler Alpen · 2.759 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Braunschweig Verifizierter Partner 
  • Braunschweiger Hütte
    Braunschweiger Hütte
    Foto: Sektion Braunschweig, Armin Rogge
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Profilbild von Sektion Braunschweig
Autor
Sektion Braunschweig
Aktualisierung: 16.05.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
56
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
122
Winterraum
24

Ausstattung

Dusche

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt.

Adresse

Braunschweiger Hütte
Eggenstall 39
6481 St. Leonhard

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Imst
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Mittelberg / Sölden

Anfahrt

Mittelberg/Sölden

Parken

Rettenbachferner

Koordinaten

DD
46.935278, 10.909167
GMS
46°56'07.0"N 10°54'33.0"E
UTM
32T 645319 5199741
w3w 
///pfote.eiben.wette
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Ötztal
Braunschweiger Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,6 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 362 hm
Abstieg 287 hm

RETTENBACHGLETSCHER -> BRAUNSCHWEIGER HÜTTE -> RETTENBACHGLETSCHER 

1
von Ötztal Tourismus,   Ötztal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,1 km
Dauer 2:03 h
Aufstieg 1.010 hm
Abstieg 0 hm

Landschaftlich wunderschöner Aufstieg über den Jägersteig zur Braunschweigerhütte.

von Toureninformation Alpenverein Innsbruck,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztaler Alpen
Zustieg zur Braunschweiger Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,2 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 1.020 hm
Abstieg 0 hm

Über den beeindruckenden Talschluss der Pitze führt dieser Anstieg zur  Braunschweiger Hütte, welche eine gewaltige Aussicht auf den Mittelbergferne ...

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,1 km
Dauer 1:59 h
Aufstieg 1.017 hm
Abstieg 0 hm

Aussichtsreiche Wanderung von Mandarfen im Pitztal zur Braunschweiger Hütte.

1
von Thorsten Günthert (www.best-mountain-artists.de),   Community
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Hochtour · Ötztaler Alpen
Pitztaler Urkund - Nord- und Südgrat
empfohlene Tour Schwierigkeit III-, 35° mittel
Strecke 5,6 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 770 hm
Abstieg 770 hm

Schöne und lange Gratüberschreitung für Rundum-Berge-Freaks.

2
von Michael Larcher,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit 30° mittel
Strecke 6,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 613 hm
Abstieg 615 hm

Formschöne Hochtour auf den Linken Fernerkogel. Traumhaftes Panorama auf die Ötztaler Wildspitze und viele weitere Gletschergipfel.

4
von Toureninformation Alpenverein Innsbruck,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hohe Wände von der Braunschweigerhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit <30° mittel
Strecke 13,6 km
Dauer 4:56 h
Aufstieg 884 hm
Abstieg 884 hm

Einsame Hochtour im Tourengebiet der Braunschweigerhütte.

von Toureninformation Alpenverein Innsbruck,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit <30° schwer
Strecke 17,6 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.197 hm
Abstieg 1.179 hm

Firnpyramide hoch über dem Taschachhaus. Herrliche Einblicke in die Nordwände vom Hinteren Brochkogel und Wildspitze.

von Toureninformation Alpenverein Innsbruck,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Ötztaler Alpen
Karleskopf von der Braunschweigerhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,5 km
Dauer 0:44 h
Aufstieg 111 hm
Abstieg 111 hm

Netter kleiner Hausberg der Braunschweigerhütte.

von Toureninformation Alpenverein Innsbruck,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,3 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 497 hm
Abstieg 498 hm

Gletscherfreier 3000er mit seilversicherten Passagen und schöner Überschreitung.

von Toureninformation Alpenverein Innsbruck,   alpenvereinaktiv.com
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer Etappe 5
Strecke 27,3 km
Dauer 11:50 h
Aufstieg 1.330 hm
Abstieg 2.187 hm

Die fünfte Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 führt uns von der Braunschweiger Hüttenach Vent im Ötztal.

1
von Julia Gebauer,   Outdooractive Premium
Skitour · Pitztal
Taufkarkogel
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 7,4 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.472 hm
Abstieg 1.472 hm

VENT -> TAUFKARKOGEL  

von Ötztal Tourismus,   Ötztal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,9 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 200 hm
Abstieg 1.200 hm

Aussichtsreiche + anstrengende Rundtour auf die Braunschweiger Hütte mit Querung des Mittelbergferners (Gletscher) und leichter Besteigung des ...

von Anna-Maria Herda,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,4 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.337 hm
Abstieg 399 hm

Die spektakulärste Etappe des E5 vom Pitztal zur Braunschweiger Hütte über das Rettenbachjoch hinunter zur Talstation des Rettenbach-Gletschers ...

1
von Dennis Schank,   AbenteuerWege Reisen GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 1.721 hm

Aus dem Pitztaler Gletscherskigebiet bietet der Linke Fernerkogel einen relativ kurzen, etwas verwinkelten Anstieg und eine phantastische, lange ...

von Wolfgang Lauschensky,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
14,4 km
5:30 h
992 hm
987 hm
11,9 km
4:30 h
1.201 hm
1.122 hm
10,4 km
4:30 h
638 hm
959 hm
9,5 km
9:30 h
999 hm
1.424 hm

Hütten in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Steffen Russ · 09.07.2022 · Community
Wie kann ich eine Reservierung verändern? Ich habe vom 05.-06.09. sieben Schlafplätze reserviert und brauche jetzt nur noch sechs. (Reservierung 1955327) Gruss Steffen
mehr zeigen
Hallo Steffen, die Reservierungen laufen über das Online-Hütten-Reservierungs-System und dadurch direkt über die Hütte. Am besten rufst du auf der Hütte an und fragst wie du die Reservierung ändern kannst. Viel Spaß auf der Hütte!

Bewertungen

4,5
(2)
Derya Eng
09.08.2019 · Community
super schön gelegen und sehr gut bewirtet. Immer wieder gerne
mehr zeigen
Foto: Derya Eng, Community
Gaby Lappe
10.02.2019 · Community
Viele Informationen und Beschreibungen zu allen alpinen Sportarten wie Gletscher- und Hochtouren, Klettern sowie auch Ski- und Eistouren finden sich noch im Tourenführer "Eisgipfel und Felsgrate - Tourenführer oberes Pitztal: rund um die Braunschweiger Hütte".
mehr zeigen
Okke Ijlstra
14.04.2018 · Community
In winter geslossen, ca. 20 better ins lager, kachel und hols ist da, kein taschen (weiter alles). Ist von Pitztaler gletcher leicht zu erreichen und ist moglich von Solden beim guten verhaltnissen und viel schnee.
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 7

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Mitte Juni bis Ende September

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Dusche Gepäcktransport Mobilfunk

Braunschweiger Hütte

Stefan Neurauter
Eggenstall 39
6481 St. Leonhard
Telefon 0043/664/2012013 Mobil 0043/664/5386191 (nur Winter) Fax 0043/664/744024603

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Touren in der...
  • 4 Zustiege zur Hütte
  • 4 Wege zu Nachbarhüt...